26.01.2024
Bilder/Katalog der Sonderschau Alberoda
Wir gratulieren zu den super schönen Bartzwergen und diesem tollen Abschluss unserer Sonderschauen.
Unter folgendem Link, findet ihr viele Bilder der Ausstellung, Tiere und Beteiligten, sowie den Katalog:
Wir wünschen allen viel Erfolg mit der Zucht 2024. Wer gerne in der Ausstellungssaison 2024/25 eine Sonderschau organisieren möchte, kann sich bis zum 01.02.2024 bei unserem Vorstand Dirk Bellwinkel melden. Wir freuen uns auf euer Interesse und unterstützen euch.
(Carola Centmayer CC)
16.01.2024
Sonderschau in Alberoda
Am kommenden Wochenende findet die letzte Sonderschau der Ausstellungsaison 2023/24 in Alberoda statt. Ihr seid alle herzlich zum Besuch eingeladen, es gibt vieles
zu entdecken.
Dort sind 220 Bartzwerge in 4 Rassen zu sehen:
Veranstaltungsort:
Geflügelzüchter- und Heimatverein Aue/Alberoda e.V.
Alberodaer Straße 155
08280 Aue
Besuchszeiten:
Sa 20.01 von 10:00 bis 18:00 Uhr
So 21.01 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Wer gerne in der Ausstellungssaison 2024/25 eine Sonderschau durchführen möchte, wendet sich bitte bis zum 01.02 an unseren Vorstand Dirk Bellwinkel.
Carola Centmayer (CC)
06.01.2024
Preise der Fotochallenge 2023
Wir hoffen ihr hattet viel Freude bei unserem Silvester-Event und ihr seid schon gespannt auf eure Preise.
Die Fototassen wurden mit den jeweiligen Siegermotiven individuell bedruckt. Werft gerne schon mal einen Blick darauf:
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen die sich an diesem einzigartigen Online-Format beteiligt haben. Vor allem auch bei denen, die ihre Tiere fotografiert haben und die bunte Welt der Bartzwerge ins Rampenlicht gerückt haben. Es sind (neben den gewählten Siegerfotos) viele weitere zauberhafte Bilder der Bartzwerge entstanden. Wir hoffen ihr hattet Spaß. Alle Fotos die mitgemacht haben, könnt ihr jederzeit unter folgendem Link nochmal anschauen:
>> Fotos der Fotochallenge 2023
Carola Centmayer (CC)
30.12.2023
Bartzwerg-Silvester-Countdown
Morgen feiern wir mit euch die Veröffentlichung der Siegerfotos unserer "Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023"- welche ihr in den letzten Tagen aus 296 Fotos
ausgesucht habt.
Wir starten um 16:00 Uhr.
Die Siegerfotos werden auf der folgenden Seite stündlich veröffentlicht:
>> Bartzwerg-Silvester-Countdown
Wir freuen uns aufs neue Jahr und hoffen ihr habt morgen viel Spaß.
Carola Centmayer (CC)
27.12.2023
Die Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023
Jetzt mitmachen und abstimmen:
>> Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023
Die Abstimmung ist möglich bis zum 30.12.2023 um 12:00 Uhr.
Weitere Infos:
Carola Centmayer (CC)
24.12.2023
Weihnachtsgrüße
Liebe Bartzwergfreund/innen,
es ist schon wieder Weihnachten!
Das Bartzwergjahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen bereits in das Jahr 2024. Dies gilt für unsere persönlichen Planungen, die Überlegungen zur Zusammenstellung unserer Bartzwerge und deren Nachzucht.
Ich möchte noch einmal kurz das Jahr 2023 Revue passieren lassen.
Das menschliche Zusammenleben hat sich in 2023 weitestgehend normalisiert, unser Vereinsleben im SV wurde mit der Sommertagung in Bad Liebenstein und Steinbach, bei sehr guter Beteiligung, gelebt. Den ausrichtenden Züchter/innen, Ihren Familien und Freund/innen können wir eine herausragende Organisation bescheinigen.
Erfreulich festzustellen ist, dass ein starkes Interesse an unseren Bartzwergen zu erkennen war.
Über das gesamte Jahr haben uns sehr viele Anfragen nach Eiern, Jungtieren und aktuell Zuchttieren erreicht. Hier sind wir in unserer großen Züchterschaft sehr hilfsbereit und haben in den meisten Fällen helfen können.
Dafür ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder!
Diese Unterstützung schlägt sich auch in steigenden Mitgliederzahlen nieder, so haben wir im Laufe des Jahres wieder neue Züchter/innen dazu gewinnen können.
Die Highlights bezüglich Auszeichnungen in diesem Jahr sind:
Das diesjährige Schauwesen war sehr unterschiedlich ausgeprägt.
In einigen Regionen durften unsere angemeldeten Sonderschauen ohne Auflagen durchgeführt werden, in anderen wiederum wurden die Auflagen der Veterinäre so „hoch angesetzt“, dass es für die Züchter/innen unrealistisch wurde Tiere auszustellen. Wiederum durften wir an manchen Orten nicht ausstellen, da die Veterinäre eine Zusammenkunft von Tieren aus dem ganzen Bundesgebiet erst gar nicht erlaubt haben – so hat es uns leider auch zur Hauptsonderschau getroffen.
Wir werden in unserem SV weiterhin guten Mutes nach vorn blicken, uns auf das neue Jahr mit unseren Familien und Freund/innen an unseren beliebten Bartzwergen erfreuen.
Schließen möchte ich mit einem kleinen Weihnachtsspruch.
Weihnachten
Eine besinnliche Weihnacht,
ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes,
ein wenig Glaube an das Morgen für die Zukunft
wünschen wir von ganzem Herzen.
Autor: Unbekannt
Ich wünsche allen Bartzwergfreund/innen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,
für das neue Jahr 2024 alles Gute und Gesundheit für Mensch und Bartzwerg!
Euer Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
23.12.2023
Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023
Heute startet unsere "Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023". Im Dezember haben unsere Mitglieder dafür zahlreich Fotos zu unserer Fotochallenge 2023 eingereicht. Wir
bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer/innen.
Jetzt wird es spannend, die Abstimmung beginnt heute. Alle dürfen mitmachen und ihre persönlichen Favoriten-Fotos aussuchen. Wie die Abstimmung funktioniert, erfahrt ihr auf der zugehörigen Seite.
Wir wünschen viel Spaß mit der bunten Welt der Bartzwerge!
>> Wahl der Bartzwerge des Jahres 2023
Teilt den Link gerne mit euren Verwandten, Freund/innen und Bekannten, es darf wirklich jede/r
mitmachen und abstimmen. Unter allen Teilnehmer/innen der Abstimmung wird ein Überraschungspreis verlost. Die Teilnahme ist bis zum 30.12.2023 um 12:00
Uhr möglich.
Carola Centmayer (CC)
22.12.2023
Neuigkeiten vor dem Weihnachtsfest
1. Fotochallenge 2023
HEUTE - letzte Chance zur Teilnahme - JETZT Bilder einreichen!
Die Everberger Hennen im Seitenprofil, sowie die Bosvoorder und Watermaalschen Hähne und Hennen im Seitenprofil, suchen dringend noch weitere Mitglieder, die Bilder
einreichen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme an unserem einzigartigen Wettbewerb.
2. Katalog und Bilder Werbeschau Oldenburg
Wir gratulieren zu den schönen Tieren und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Carola Centmayer (CC)
15.12.2023
News-News-News
1. Fotochallenge 2023
Eine Woche habt ihr noch Zeit um eure Schnappschüsse anzumelden - bis zum Freitag den 22. Dezember. Bereits 70 Bilder haben uns von 12 Teilnehmer/innen erreicht. Leider schwächeln gerade unsere seltenen Bartzwergrassen noch, hier ist noch keine einzige Kategorie über die 3 Personenschwelle hinausgekommen. Wir freuen uns über zahlreiche Fotos eurer Grübbe, Ükkeler, Everberger, Bosvoorder und Watermaalschen im Seitenprofil oder als Kopfportrait. Die seltenen Schönheiten der Bartzwergwelt sollen gesehen und präsentiert werden. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über viele Einsendungen der Antwerpener, denn auch dort ist die Farbvielfalt noch nicht ausgeschöpft. Motiviert eure Zuchtfreund/innen zur Teilnahme, es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen und einen einzigartigen Silvester-Countdown zur Präsentation der prämierten Bilder.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr hier:
2. Werbeschau in Oldenburg
Am kommenden Wochenende findet eine Werbeschau in Oldenburg statt, wir wünschen allen Aussteller/innen viel Erfolg mit den Bartzwergen. Viele Besucher/innen sind
gerne gesehen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Halle der LandTage GmbH 27798 Wüsting
Zufahrt über Holler Landstraße
Besuchszeiten:
Sa 16.12 von 10:00 bis 18:00 Uhr
So 17.12 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Sonderschauen sowie Meldepapiere findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
09.12.2023
Neuigkeiten zum 2. Advent
1. Fotochallenge 2023
Bis zum 22. Dezember könnt ihr eure Schnappschüsse des Jahres von euren Bartzwergen in vielen verschiedenen Kategorien einreichen. 6 Mitglieder haben in der letzten Woche bereits die ersten 27 Fotos eingereicht.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr unter folgendem Link:
2. Ausstellung in Belgien
Alle Bartzwergzüchter/innen sind herzlich zur Ausstellung in Geel eingeladen. Postalischer Meldeschluss ist am 01.Januar, online eingesendete Formulare werden bis zum 03. Januar entgegengenommen.
Alle Unterlagen findet ihr hier:
>> Ausstellungsordnung belgisch
Carola Centmayer (CC)
28.11.2023
NEWS-NEWS-NEWS
1. Fotochallenge 2023
Am 1. Dezember startet unsere Fotochallenge 2023. Dieses Jahr gibt es eine Vielzahl an Kategorien zu denen ihr Bilder einreichen könnt. Kurzentschlossene sind herzlich als Neumitglieder in unserem Verein willkommen und können ebenfalls an unserer Fotochallenge 2023 teilnehmen. Es wird wieder super Preise zu gewinnen geben. Wir wollen gemeinsam online Werbung für unsere wunderschönen Bartzwerge und unser traditionsreiches Hobby machen. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Fotos von euren tollen Tieren, die bunte Welt der Bartzwerge bietet eine Entdeckungsreise für alle Geflügelinteressierten und die, die es noch werden sollen und wollen.
Deswegen: AUF GEHTS, JETZT MITMACHEN BEI DER FOTOCHALLENGE 2023!
>> Alle Infos zur Fotochallenge 2023
>> JETZT Mitglied werden und dabei sein!
2. Bilder und Katalog der Sonderschau Grimmen
Wir gratulieren unseren Mitglieder herzlich zu ihren Erfolgen auf der Sonderschau in Grimmen. Wir wünschen weiterhin eine erfolgreiche
Ausstellungsaison.
Weitere Sonderschau Termine:
Carola Centmayer (CC)
21.11.2023
NEWS-NEWS-NEWS
1. Sonderschau in Grimmen
Am kommenden Wochenende findet eine Sonderschau in Grimmen statt, wir wünschen allen Aussteller/innen viel Erfolg mit den Bartzwergen. Viele Besucher/innen sind
gerne gesehen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Kultur- und Ausstellungzentrum der Kleintierzüchter der Stadt Grimmen
18507 Grimmen Gartenweg 1
Besuchszeiten:
Fr 24.11 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 25.11 von 09:00 bis 18:00 Uhr
So 26.11 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Sonderschauen sowie Meldepapiere findet ihr unter folgendem Link:
2. Zuchtportrait Roland Dirlewanger
Es gibt wieder Lesestoff von einem unserer langjährigen Mitglieder. Viele kennen unseren Roli, der bei unseren Veranstaltungen nicht wegzudenken ist. Er schickt uns
viele Bilder unserer Treffen und unterstützt den Verein nach wie vor aktiv. Wir danken dir für dein jahrelanges Engagement.
Viele Jahre deines Lebens hast du den Bartzwergen gewidmet, Farben erzüchtet und wunderschöne Tiere ausgestellt, gemeinsam mit Diana. Auch wenn du nun viele Bartzwerge abgibst, hoffen wir "ein paar bleiben" und bereiten dir weiterhin Freude.
Heute neu dabei ist der Zeitungsartikel "Vom Taubenzüchter zum Bartzwerg-König" über Rolands Zuchtgeschichte, wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
>> Zuchportrait Roland Dirlewanger
Carola Centmayer (CC)
17.11.2023
NEWS-NEWS-NEWS
1. Bilder und Katalog der Sonderschau Alsfeld
Wir gratulieren zu den tollen Tieren in Alsfeld und wünschen weiterhin allen Mitgliedern eine erfolgreiche Ausstellungssaison.
Weitere Sonderschautermine und Meldeunterlagen findet ihr hier:
2. Fotochallenge 2023
Bald starten wir mit unserer Fotochallenge 2023, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Ab dem 1. Dezember dürfen Bilder
eingereicht werden. Wir hoffen auf rege Beteiligung um unser Hobby zu präsentieren, darauf aufmerksam zu machen und etwas für die Bekanntheit unserer Lieblingshühnerrassen zu tun. Die bunte Welt
der belgischen Bartzwerge wartet darauf, gesehen zu werden. Alle Infos findet ihr unter folgendem Link:
Dort könnt ihr zusätzlich sehen, was die letzten Jahre geboten war (einfach ganz runterscrollen und auf die Links drücken), auch dieses Jahr wird es wieder tolle Überraschungspreise geben für die Top-Fotos unserer Bartzwerge.
Carola Centmayer (CC)
10.11.2023
NEWS-NEWS-NEWS
1. Bilder und Katalog der Sonderschau Telgte
Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren erfolgreichen Bartzwergen und wünschen viel Spaß beim Bilder betrachten und Katalog studieren.
2. Sonderschau in Alsfeld
Am kommenden Wochenende findet eine Sonderschau in Alsfeld statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen und wünschen allen Aussteller/innen viel
Erfolg.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Hessenhalle 36304 Alsfeld
An der Hessenhalle 1
Besuchszeiten:
Sa 11.11 von 08:00 - 18:00 Uhr
So 12.11 von 08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Sonderschautermine, sowie Meldepapiere findet ihr unter folgendem Link:
3. Bilder & Kurzbericht Bartzwergtreff (12. - 15.10.2023 in Untermaxfeld)
Bereits am Donnerstag reisten die ersten Bartzwergfreund/innen ins Donaumoos und freuten sich über das Wiedersehen mit Gleichgesinnten, Freitags folgten weitere. Der Ausflug nach Eichstätt zur Stadttour gefiel sehr gut und hatte einiges zu bieten. Ebenfalls fand die regionale Schau vor Ort Anklang, für die unser 1. Vorsitzender Dirk Bellwinkel die Schirmherrschaft übernahm und sie am Samstag eröffnete. Am Nachmittag tummelten sich die Bartzwerge auf der Dult in Neuburg, in Cafes und bei der Jagdmesse auf Schloss Grünau. Abends wurden wir mit einem bayrischen Schmankerl-Buffet verköstigt, welches mit den Zuchtfreund/innen vom Reidinger aus Pöttmes in die Halle transportiert wurde. Samstags-Abends waren dann beinahe 40 Bartzwergvereinsmitglieder versammelt und sangen mit, wenn die "Brunnera Lausbuam" auf ihren Quetschn spielten. Sonntags trafen sich noch einige zum Abschied. Alles war bestens organisiert, die Kulinarik war wieder vom Feinsten, sowie die Stimmung an allen Abenden in der Donaumooshalle. Wir bedanken uns recht herzlich für die ausgezeichnete Ausrichtung dieser Veranstaltung.
Carola Centmayer (CC)
31.10.2023
Bilder und Katalog der Sonderschau in Achim
+ Sonderschau am 04./05. November
Letztes Wochenende fand eine Sonderschau in Achim statt, wir gratulieren allen Mitgliedern zu ihren erfolgreichen Tieren. Den Katalog mit Bildern der Bartzwerge
findet ihr hier:
>> Bildergalerie + Katalog Achim
Am kommenden Wochenende findet eine Sonderschau in Telgte statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Reithalle RuF Gustav Rau Westbevern e.V. 48291 Telgte
Sickerhook 28
Besuchszeiten:
Sa 04.11 von 09:00 – 18:00 Uhr
So 05.11 von 09:00 – 17:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Es sind auch zahlreich andere
Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt.
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an der Ausstellung teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine, sowie Meldeunterlagen findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
24.10.2023
Sonderschau am 28./29. Oktober
Am Wochenende findet eine Sonderschau in Achim statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Lahofhalle 28832 Achim
Verdener Str. 180
Besuchszeiten:
Sa 28.10 von 15:00 – 18:00 Uhr
So 29.10 von 10:00 – 15:00 Uhr
Weiter hätte am Wochenende noch eine Sonderschau in Plessa stattgefunden, diese musste leider aus veterinärmedizinischen Gründen auf den näheren Umkreis begrenzt werden. Die normale Schau ohne angeschlossene Sonderschau findet statt, 41 Bartzwerge aus 3 Rassen und 4 verschiedenen Farbschlägen freuen sich auf zahlreiche Besucher/innen.
Veranstaltungsort:
Getreidehalle Elstermühle 04928 Plessa
An der Elstermühle 7
Besuchszeiten:
Sa 28.10 von 14:00 - 18:00 Uhr
So 29.10 von 09:00 - 16:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellungen zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Es sind auch zahlreich andere
Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt.
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an den Ausstellungen teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine, sowie Meldeunterlagen findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
13.10.2023
Bilder und Katalog der Sonderschau Bad Nauheim
Jetzt online entdecken:
>> unsere Bartzwerge in der Schausaison 2023
Wir wünschen viel Spaß beim Bilder betrachten. Wenn ihr in der Bildergalerie auf ein Foto klickt, wird euch die Bewertung des jeweiligen Tieres angezeigt. Wir
gratulieren allen Teilnehmer/innen ganz herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Spaß und gut Zucht mit ihren Bartzwergen.
Weitere Sonderschautermine, Gelegenheiten zur Präsentation eurer Tiere und zum Austausch über Bartzwerge findet ihr hier:
Carola Centmayer (CC)
06.10.2023
Sonderschau am 07./08. Oktober
Am Wochenende noch nichts vor?
Kommt vorbei und entdeckt die bunte Welt der Bartzwerge in Bad Nauheim. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle Schwallheim 61231 Bad Nauheim
Edelweißstraße
Besuchszeiten:
Sa 07.10 von 14:00 – 18:00 Uhr (Eröffnung 19:00 Uhr)
So 08.10 von 09:00 – 16:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Es sind auch zahlreich andere
Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt.
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an der Ausstellung teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine, sowie Meldeunterlagen findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
24.09.2023
Bericht und Bilder der Tierbesprechung Wesertal + zahlreiche Meldepapiere unserer Sonderschauen
>> Meldepapiere der Sonderschauen
Bericht zur Jungtierbesprechung in Oeldesheim
Der erst vor kurzem, in den Sonderverein eingetretene Norbert Culp, hat sich nicht nehmen lassen, dieses Jahr schon eine Jungtierbesprechung durchzuführen. Hierfür hat er sich das kleine aber sehr schöne Dorfmuseum Oeldesheim im Wesertal ausgesucht.
Man kann sagen bei fast optimalen Bedingungen haben sich ca. 20 Zuchtfreunde getroffen, um gemeinsam über den aktuellen Zuchtstand jedes einzelnen zu sprechen.
Das Spektrum was jeder mitgebracht hatte, konnte sich sehen lassen. Mit 70 Tieren in 12 Farben und 4 Rassen, bot sich uns an diesem Tag ein schönes Bild unserer tollen Bartzwerge.
Für die richtige Expertise waren diesmal gleich zwei Fachleute da. Durch die Tierbesprechung führte uns zum einen Manfred Gitz bei den Antwerpener Bartzwergen und durch die Seltenen begleitete diesmal Andreas Zabel. Beide jeweils die Zuchtwarte für diese Rassen.
Die Besprechung wurde mit ein paar schwarzen Antwerpenern gestartet, die zum Zeitpunkt schon sehr weit in der Entwicklung waren. Hier verwies Manfred darauf hin, das Brutgeschehen doch weiter nach hinten zu verschieben. Durch unsere Ur-Zwerge sind wir nicht angewiesen schon im Januar zu brüten und können dies bis in den März verschieben.
Einen Tipp hatte er auch für alle Züchter mit dem Farbschlag schwarz. Hier kann man bei den Hennen-Küken beobachten, dass Küken mit gelblichem Bauchgefieder und hellen Nägeln ein Indiz für starken Grünglanz sind.
Weiter ging es mit einer silberhalsigen Henne. Diese war vom Gesamterscheinungsbild sehr überzeugend und wird definitiv eine Bereicherung auf den nächsten Ausstellungen.
Nun folgen gleich 5 Grübbe Hähne die den Farbschlag der Schwarzweißgescheckten vertraten. Hier war die größte Baustelle, die zu dunklen Augen. Die Tiere mit den dunkleren Augen hatte einen schönen Typ und teils auch eine gute Zeichnung. Nur leider muss hier eine Selektion dieser falschen Augenfarbe stattfinden, da sonst ein vorankommen des Farbschlages als eher schwierig angesehen wird. Das kreuzen von schon in der Qualität sehr guten Antwerpenern wird hier empfohlen.
Es folgte der Farbschlag mit dem bisher größten gezeigten Diskussionspotenzial, die Wachtelfarbigen. Man merkt, dass man sich den gewünschten Farbnuancen stark annähert. Zu strohige Tiere werden von den Züchtern fleißig aussortiert. Genauso ergeht es den definierten zu rötlichen Tieren. Im Typ überzeugten die gezeigten Tiere. Auch wurde auf die geringe Säumung geachtet.
Auch Bosvoorder waren in Wachtelfarbig vertreten. Eine Henne zeigte hierbei sehr schöne Zeichnungsgrundlagen sowie eine gute Grundfarbe. Weiter wurde ein Stamm Goldporzellanfarbige Bosvoorder präsentiert, welche eine Grundfarbe zeigten die eher dem belgischen Typ entsprechen.
Weiter gab es Rotgesattelte Ükkeler anzusehen.
Besonders stach in den nun folgenden Käfigen, gelb schwarzcolumbia und rotgesattelte Ükkeler ins Auge. Beide haben sich über die Jahre schon sehr im Typ und Zeichnungsbild weiterentwickelt. Sie werden uns in den nächsten Jahren, auf der einen oder anderen Schau viel Freude bereiten.
Darauf folgten weiße Antwerpener Alttiere. Ein spontaner Einkauf aus Holland durch einen Zuchtfreund. Welche trotz ihres Alters (sechs bis acht Jahre) ein sehr typhaftes Aussehen vorzeigen konnten und mit sehr vollen Bärten überzeugten. Dies nahm Manfred als Anlass auch die Problematik der Bärte anzusprechen. Ein voller Bart sei zwar der Wunsch doch dürfe er die Sicht der Tiere nicht beeinträchtigen. Dies würde nur unnötig die Diskussionen zum Thema Tierschutz im Ausstellungswesen anheizen. Tiere mit vollem Bart dürfen zur Zucht eingesetzt werden, jedoch sollten die Augen freigehalten werden.
Im Anschluss gab es Antwerpener in der Farbe Gesperbert zu sehen. Die hier gezeigte Kollektion überzeugte durch ein sehr gutes Zeichnungsbild bei den Hennen. Durch das teils noch sehr junge Alter, konnten sie den vollen Typ noch nicht zeigen. An die Kollektion schloss sich noch ein perlgrau-gesperberter Hahn. Dieser ist nach 15 Jahren ohne fremdes Blut aus der Linie gefallen. Eine Erklärung hierfür gab es nicht. Da in der Regel das Fallen eingekreuzter Tiere sich nach sieben Jahren nicht mehr zeigt.
Jetzt sah man einen doch eher selteneren Farbschlag, gelb schwarz Columbia. Bei diesem Farbschlag ist eine zu hohe Standhöhe ein generelles Problem. Dennoch überzeugten sie mit gutem Typ und feiner Farbe.
Es folgte Columbia im Farbschlag gelb blau, welche im Zeichnungsbild bereits etwas her machten aber mit dem Typ den Gelbschwarzen nachstanden. Auch bei gelb blau Columbia darf die Standhöhe keinesfalls vernachlässigt werden. Einen schönen Typ hatten die gelb blau columbia. Hier wäre es vielleicht möglich diesen bei gelb schwarz einzukreuzen. Die weißschwarz columbia brauchen noch den einen oder anderen Feinschliff.
Abgeschlossen wurde die Runde mit nochmals schwarzen Antwerpenern wo darauf hingewiesen wurde das eine schwarze Gesichtsfarbe zwar nicht für die Ausstellung genommen werden kann aber trotzdem in der Zucht ihre Berechtigung findet. Ansonsten zeigten sie sich sehr typhaft und mit gutem Grünglanz.
Mit viel neuerlerntem Wissen und aufgefrischten Freundschaften, machten sich nach einem gelungenen Tag alle Teilnehmer wieder auf den Heimweg.
Wir bedanken uns bei Norbert und seinem Team und freuen uns auf die nächste JTB bei euch.
Der SV der Antwerpener Bartzwerge bedankt sich bei Florian Titsch und Anna-Maria Hertel für den Bericht, sowie bei Martina Brand für die Bilder der Tierbesprechung.
Carola Centmayer (CC)
08.09.2023
Absage der HSS: Bartzwergfamilie trifft sich trotzdem
Leider muss heute mitgeteilt werden, dass die Durchführung unserer Hauptsonderschau nicht genehmigt wurde.
Das Rahmenprogramm findet dennoch statt und soll zum freundlichen Austausch und Miteinander einladen. Meldet euch gerne zahlreich, wir freuen uns sehr auf euch.
>> Informationen zu Unterkünften und Rahmenprogramm
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die eine Hauptsonderschau 2023 ermöglichen und durchführen wollten.
Carola Centmayer (CC)
02.09.2023
Tierbesprechung 16.09.2023
Liebe Bartzwergfreund/innen,
am 16.09.2023 um 10:00 Uhr findet eine durch unseren Zuchtwart der seltenen belgischen Bartzwerge (Andreas Zabel) geführte Tierbesprechung bei unserem Zuchtfreund Florian Titsch statt.
Wir bitten um Anmeldung bei Florian Titsch unter folgender Nummer 01575 8762367 bis zum 03.09.2023. Bitte gebt an mit wievielen Personen ihr kommt und wieviele Tiere ihr ca. mitbringt.
Adresse der Tierbesprechung:
Im Viertel 1I
09337 Hohenstein-Ernstthal
Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und regen Austausch zu unseren Bartzwergen. Es werden gerne alle Fragen fachkompetent von unserem Zuchtwart beantwortet. Viele Gäste sind gern gesehen, um etwas über uns und unser Hobby zu erfahren.
Wir bedanken uns bei Florian und seinem Team für die Bereitschaft die Veranstaltung zu planen und zu organisieren. Wer selbst gerne eine Tierbesprechung machen möchte, darf sich gerne beim Vorstand melden.
13.08.2023
Hauptsonderschau in Untermaxfeld
Wir laden euch alle recht herzlich ein zur Teilnahme an unserer HSS in Untermaxfeld vom 12.- 15. Oktober.
Alle Unterlagen findet ihr unter folgendem Link:
Der Meldeschluss ist am 08.09.2023.
Carola Centmayer (CC)
02.08.2023
Tierbesprechung 26.08.2023 + VZV Newsletter
Liebe Bartzwergfreund/innen,
am 26.08.2023 um 10:00 Uhr findet eine durch unsere beiden Zuchtwarte (Antwerpener Bartzwerge: Manfred Gitz, seltene belgische Bartzwerge: Andreas Zabel) geführte Tierbesprechung bei unserem Zuchtfreund Norbert Culp statt.
Wir bitten um Anmeldung bei Norbert Culp unter folgender Nummer 01525 3199166 bis zum 15.08.2023. Bitte gebt an mit wievielen Personen ihr kommt und wieviele Tiere ihr ca. mitbringt.
Adresse der Tierbesprechung:
Dorfmuseum Oedelsheim
Göttinger Str. 8
34399 Wesertal
Für Verpflegung ist bestens gesorgt, wer noch einen Kuchen mitbringen möchte, kann dies gerne bei Norbert anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und regen Austausch zu unseren Bartzwergen. Es werden gerne alle Fragen fachkompetent von unseren Zuchtwarten beantwortet. Viele Gäste sind gern gesehen, um etwas über uns und unser Hobby zu erfahren.
Wir bedanken uns bei Norbert und seinem Team für die Bereitschaft die Veranstaltung zu planen und zu organisieren. Wer selbst gerne eine Tierbesprechung machen möchte, darf sich gerne beim Vorstand melden.
Weiter wollten wir euch gerne auf den aktuellen Newsletter des VZV aufmerksam machen, wir wünschen viel Spaß beim Lesen:
Carola Centmayer (CC)
22.07.2023
Urkunde für unsere Webseite
Anlässlich der Bundestagung des VZV und VHGW in Görlitz wurde uns als "Sonderverein der Züchter Antwerpener Bartzwerge" der Förderpreis des VZV (Verband der Zwerghuhnzüchtervereine e.V.) für unseren Internetauftritt verliehen.
Wir empfinden dies als Ehrung und Dank für unsere stetigen Bemühungen um die Präsentation unserer betreuten Rassen und Farben. Besonders die sach- und fachgemäße Information und Darstellung für alle Interessierten und unsere Mitglieder ist uns wichtig.
Weiterhin hoffen wir auf gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Gestaltung unserer Webseite, sowie den sozialen Medien, sowie bei weiteren Online-Projekten. Wir möchten gerne Aktuelles und Historisches miteinander verbinden, den Bartzwergen gerecht werden und ihre Geschichte erzählen, sowie ihre Zukunft gestalten.
Danke an alle die sich beteiligen und beteiligt haben um diese Seite aufzubauen und weiterzugestalten. :)
Carola Centmayer (CC)
23.06.2023
Bericht und Bilder Sommertagung 2023
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tina Brand für den tollen Bericht, sowie die wunderschönen Bilder.
Die Sommertagung war eine rundum gelungene Veranstaltung unseres Vereins. Auch hier kann sich nur wiederholt bedankt werden bei den Ausrichtenden und ihrem Team.
Wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen in diesem Jahr und halten euch auf dem Laufenden.
Besonders zu den Sommertagungen gibt es immer wieder spannende Einblicke in die Heimat unserer Zuchtfreund/innen. Wenn ihr uns auch gerne mal zeigen möchtet, was es bei euch daheim zu sehen gibt: Meldet euch gerne bei unserem 1. Vorsitzenden, wir freuen uns über Vielfalt und neue Eindrücke. Gerne unterstützen wir bei der Organisation, gemeinsam sind wir stark und halten im Verein zusammen.
Carola Centmayer (CC)
28.05.2023
Unser 1. Vorstand im Zuchtportrait
Heute möchte sich unser Dirk gerne für euch alle vorstellen und dazu gibts die gefiederte Geschichte von A wie Antwerpener Bartzwerge bis Z wie zutraulichere Hühner
gibt es nicht.
Schaut doch mal rein:
>> Zuchtportrait Dirk Bellwinkel
Weiter freuen wir uns schon sehr auf die bevorstehende Sommertagung, möge das Wetter mit uns sein und die Veranstaltung gelingen.
Carola Centmayer (CC)
29.04.2023
Zuchtportrait: Norbert Culp
Heute stellt sich unser Zuchtfreund Norbert vor, mit einem kleinen Video von seinen Bartzwergen. Sowie einigen Bildern von seinen Ställen und seiner Geschichte mit
unseren geflügelten Freunden.
>> Zuchtportrait: Norbert Culp
Weitere Zuchtportraits findet ihr hier:
Wir möchten euch gerne erinnern:
Bis morgen sind die Hotels der Sommertagung noch für Buchungen vorreserviert, sowie die Anmeldung zur Veranstaltung noch bis zum 04. Mai möglich ist.
Carola Centmayer (CC)
09.04.2023
Ostergrüße
Liebe Bartzwergfreundinnen und -freunde,
wir erwarten den Frühling und die Osterzeit. Dies isteine der schöneren Jahreszeiten, die Fastenzeit nimmt ein Ende, die Tage werden länger, heller und wärmer.
Mit dieser Zeit beginnt auch in unseren Ställen ein reges Treiben, die zusammengestellten Zuchtstämme liefern Eier für die Brut – weniger zum Eier Färben und verstecken. Ja, wir warten hoffnungsvoll auf unsere Bartzwergküken, die bei einigen Züchterinnen und Züchtern tatsächlich passend zu Ostern schlüpfen.
Es macht immer wieder Freude unsere Küken in den ersten Tagen im flauschigen Gewand zu beobachten und ihnen bei den ersten Entdeckungstouren zu zuschauen. Daher lasst Euch nicht von der Vogelgrippe abschrecken und genießt den „Bartzwergnachwuchs“ in den kommenden Tagen und Wochen.
Wir wünschen allen Bartzwergfreundinnen und -freunden ein frohes Osterfest!
Euer
Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
06.04.2023
Sommertagung 2023
Liebe Bartzwergfreunde und -freundinnen,
ihr seid alle recht herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Sommertagung in Bad Liebenstein. Es laden ein: Unsere langjährigen Zuchtkollegen Hannes Beyer und Alexander Möller. Für uns wurde ein buntes Programm zusammengestellt, sowie die JHV (Jahreshauptversammlung) am Samstag den 10. Juni stattfindet.
Die Sommertagung startet am 08.Juni und endet am 11. Juni.
Reservierung der Hotels: möglich bis 30.04.2023
Anmeldung zum Programm: möglich bis 04.05.2023
Alle Unterlagen findet ihr hier:
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und bedanken uns recht herzlich bei den Ausrichtenden für die Gestaltung des Programms und die Ausrichtung unserer Sommertagung.
Weitere Termine findet ihr hier:
(Carola Centmayer CC)
26.02.2023
Zuchtportrait: Florian Titsch
Heute stellt sich unser Zuchtfreund Florian Titsch vor. Er ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt, sein vereinsinterner Spitzname "Im- und Export Manager" lässt
nur erahnen wo er für unsere Bartzwerge schon überall unterwegs war.
Schaut doch mal rein, was er euch schreibt:
>> Zuchtportrait Florian Titsch
Wenn weitere Mitglieder unseres Sondervereins ebenfalls Interesse hätten ein Zuchtportrait zu schreiben. Meldet euch gerne beim Vorstand oder direkt bei der
Webseitenbetreuung (Carola Centmayer). Ich nehme auch handschriftlich geschriebene Texte entgegen und tippe diese für euch ab. Ein paar hübsche Bildchen dazu und fertig ist das Portrait. Ihr
könnt euch beim Text gerne an den bereits vorhandenen Zuchtvorstellungen orientieren oder frei gestalten.
Wir freuen uns über Beteiligung und Mitarbeit bei der Darstellung unseres wunderbaren Hobbys.
Schaut gerne vorbei und lasst euch von unseren Züchter/innen inspirieren:
Carola Centmayer (CC)
Sonderverein Belgische Bartzwerge
Dirk Bellwinkel
Am Espen 1a
59302 Oelde-Sünninghausen
Tel.: 0152/06937352
E-Mail: dirk.bellwinkel(at)gmail.com
Teekontor: Mitglieder unseres SV erhalten bei einer Bestellung 10 % Rabatt und
eine portofreie Lieferung bei einer Bestellung ab 30,- €.
Voraussetzung ist die Angabe der Mitgliedschaft in unserem SV.