29.01.2025
Letzte Sonderschau der Saison 2024/25
Am Wochenende vom 18./19. Januar fand die letzte Sonderschau der Schausaison bei den Bartzwergen in Alberoda statt.
Wir gratulieren zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau, sowie wir weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen in der Zuchtsaison 2025
wünschen!
Wer in der Schausaison 2025/26 eine Sonderschau ausrichten möchte, kann diese noch bis zum 01.02.2025 beim 1.Vorstand anmelden.
Carola Centmayer (CC)
19.01.2025
Ausstellung in Geel (Belgien)
Am Samstag den 11. Januar 2025 fand in Geel (Belgien) eine Ausstellung mit einheimischen belgischen Rassetieren statt. Wir wurden dazu von unseren belgischen Freunden eingeladen, einige Züchter und Züchterinnen sind diesem Angebot nachgekommen. Manche hatten sehr lange Strecken zu fahren, um ans Ziel zu kommen: Die ein oder andere Fahrgemeinschaft wurde gebildet. Vor Ort fand ein tolles Miteinander in unserem länderübergeifenden Hobby statt, es wurde sich viel ausgetauscht. Die Erlebnisse habe ich (Carola Centmayer) in einem kurzen Bericht mit Katalog und Bildern der Schau zusammengefasst.
>> Bericht, Katalog und Bilder
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Anschauen. Vielleicht zieht es den ein oder anderen auch einmal zu einer Schau mit belgischen Bartzwergen ins nähere
Ausland.
Carola Centmayer (CC)
12.01.2025
Schausaison bei den Bartzwergen
Sonderschau Alberoda
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Vereinsheim des " Geflügelzüchter- und Heimatvereins Alberoda"
Alberodaer Straße 155
08280 Aue-Alberoda
Besuchszeiten:
Sa 18.01 von 10:00 – 18:00 Uhr
So 19.01 von 10:00 – 15:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
Carola Centmayer (CC)
Liebe Batzwergfreundinnen und - freunde,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir haben aus der Sicht der Bartzwerge ein gutes Jahr erlebt.
Im Sommer eine sehr gut organisierte Sommertagung und im Herbst eine vielfältige Ausstellungssaison - mit einer hervorragend vorbereiteten, schönen Hauptsonderschau.
Es wurden vielerorts feine Bartzwerge gezeigt, in überdurchschnittlicher Qualität - dies ist ein Zeugnis Eures züchterischen Könnens und der hervorragenden Pflege.
Für Euren Einsatz, die Werbung und Darstellung unserer Bartzwerge möchte sich der Vorstand bei Euch herzlich bedanken.
Wir wünschen Euch samt Familien ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gutes neues Jahr 2025!
"Der Schnee fällt leise, die Welt wird still,
Weihnachten bringt uns, was ein jeder will:
Gemeinsam Lachen, im Schein der Kerzen,
Weihnachten leuchtet jetzt in allen Herzen"
Der Vorstand SV Belgische Bartzwerge
Weihnachtsgrüße von Dirk Bellwinkel
Bild von Florian Titsch
Carola Centmayer (CC)
Weiter haben wir heute noch das kleine Weihnachtsgeschenk unter den Teilnehmer/innen der Fotochallenge 2024 verlost, alle Details zur Verlosung findet ihr hier:
23.12.2024
Auswertung der diesjährigen Fotochallenge 2024
Dieses Jahr wurden 28 Fotos von 9 Teilnehmer/innen eingereicht: Dies ist leider zu wenig, um die Fotochallenge 2024 wie gewohnt durchzuführen. Wir
stellen sie euch dennoch zum Anschauen zur Verfügung und freuen uns über das Engagement unserer Mitglieder, die gerne mitmachen wollten.
>> Bilder der Fotochallenge 2024
Die Bemühungen unserer Mitglieder sollen trotzdem belohnt werden: Wir verlosen unter unseren 9 Fotograf/innen morgen Vormittag am 24.12. ein kleines Weihnachtsgeschenk. Vielen Dank fürs mitmachen! :)
Carola Centmayer (CC)
10.12.2024
1. Bilder und Katalog der Sonderschau in Leipzig
Jetzt neu auf unserer Seite, die Bilder und der Katalog der Sonderschau in Leipzig:
Im Rahmen der 106. Nationalen Bundessiegerschau, 61. Bundesjugendschau, 128. Lipsia-Bundesschau erreichten die weißen Grübbe Bartzwerge von Jakob Windisch den Titel "Deutscher Jugendmeister", dazu gratulieren wir ganz herzlich. Wir freuen uns sehr über unsere Bartzwerg-Nachwuchstalente. Die Grübbe Bartzwerge von Luis Fritzsche im seltenen Farbschlag isabellporzellanfarbig waren ebenfalls toll in Form und bekamen eine Landesverbandsprämie.
Wir gratulieren herzlich zu allen weiteren Ausstellungserfolgen unserer Bartzwergzüchter/innen, auch dort wurden zahlreiche Preise vergeben. Unter anderem ein Siegerband für die wachtelfarbigen Antwerpener von Ron Weller.
2. Weitere Ausstellungsmöglichkeiten
Die Ausstellungssaison bei den Bartzwergen ist noch nicht beendet: nutzt die Gelegenheit und stellt eure Bartzwerge zur 5. Sonderschau im Erzgebirge im Januar (Meldeschluss: 31.12.2024) aus, die Meldepapiere findet ihr hier:
Weiter haben uns, unsere belgischen Zuchtfreunde, eingeladen zu ihrer Schau in Geel (Meldeschluss: 30.12.2024) auszustellen, die Meldepapiere findet ihr hier:
ACHTUNG: Wer in Belgien ausstellen möchte, kann dies nur mit einer gültigen TRACES-Bescheinigung tun!
Viele Besucher/innen sind ebenfalls gerne in Geel gesehen. :)
3. Fotochallenge
Wir freuen uns auf eure schönsten Fotos von euren Traumstämmchen: 1 Hahn mit 2 Hennen pro Foto. Macht schon mal fleißig Bilder: Lasst uns gemeinsam Werbung für unser wunderschönes, naturnahes Hobby machen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Einsendungen von all unseren Mitgliedern: alle dürfen mitmachen und sind herzlich dazu eingeladen. Wer sich kurzfristig entscheidet, kann jederzeit Mitglied werden und ist damit zur Teilnahme berechtigt: Jetzt Mitglied werden!
Jetzt teilnehmen und auf folgender Seite informieren:
Carola Centmayer (CC)
02.12.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Leipzig
Sonderschau Leipzig
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Messe Leipzig
04356 Leipzig
Besuchszeiten:
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. Fotochallenge
Wir freuen uns auf eure schönsten Fotos von euren Traumstämmchen: 1 Hahn mit 2 Hennen pro Foto. Macht schon mal fleißig Bilder: Lasst uns gemeinsam Werbung für unser wunderschönes, naturnahes Hobby machen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Einsendungen von all unseren Mitgliedern: alle dürfen mitmachen und sind herzlich dazu eingeladen. Wer sich kurzfristig entscheidet, kann jederzeit Mitglied werden und ist damit zur Teilnahme berechtigt: Jetzt Mitglied werden!
Jetzt teilnehmen und auf folgender Seite informieren:
Carola Centmayer (CC)
21.11.2024
Hauptsonderschau in Grimmen 2024
>> Katalog mit
Leistungspreisen und Bilder der Bartzwerge
Wir bedanken uns herzlichst bei Antje Hinz und Robin Kagels inkl. Team für die Organisation und Durchführung der Hauptsonderschau. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Fotograf/innen für die Bilder und für den schönen Bericht bei Martina Brand. Schaut euch gerne die Bilder an und lest den Bericht zu unserer HSS, wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken.
>> Bildergalerie Hauptsonderschau Vereinsleben
Bericht zur Hauptsonderschau
Nach langen drei Jahren hatte das Warten nun ein Ende – endlich wieder eine Hauptsonderschau der Belgischen Bartzwerge!
Am Donnerstag, den 14. November war es soweit, wir machten uns auf den Weg nach Grimmen. Ab 16 Uhr konnten wir im Kultur- und Ausstellungszentrum eintrudeln. Zuerst kamen die Gäste noch ganz vereinzelt, aber ab 18 Uhr kam dann der große Schwung und die Halle und die Käfige füllten sich, was sich auch deutlich an der Lautstärke in der Halle bemerkbar machte. Aber wie schön, denn zu lange durften wir nicht in den Genuss einer Hauptsonderschau mit Bartzwergen kommen. Schade nur, dass die Ausstellerzahl so niedrig ausgefallen ist - für alle Beteiligten, nicht nur für die Organisatoren, auch für die Aussteller, denn nach so vielen Jahren ohne HSS wäre es doch auch für die Aussteller interessant gewesen, die Tiere der „Konkurrenten“ zu sehen und seine Tiere ein wenig zu vergleichen. Doch so blieb leider der ein oder andere Farbenschlag nur von einem Züchter vertreten. Nach dem Einsetzen fanden sich dann alle im Vereinsheim ein, wo für Getränke und Essen gesorgt wurde und man einen geselligen Abend unter Züchterfreunde haben konnte.
Am Freitag ging es bereits um 8.45 Uhr am Kultur- und Ausstellungszentrum zu Fuß Richtung Tierpark los, wo uns Tierpfleger Andreas zu einer Führung erwartete. Dem Tierpark ist vor allem der Mensch-Tier-Kontakt für Kinder besonders wichtig. Dort erwarteten uns Puten, mit denen wir ein Bild machen durften, Schweine die gebürstet werden konnten, Esel, Kapuzineräffchen, Erdmännchen und vieles mehr. Danach führte uns Leon, Mitglied des Ausstellungsteams und Stadtvertreter, auf einen kurzen Abstecher ins Rathaus, um uns aufzuwärmen und wurden dort mit Getränken und warmem Kaffee versorgt. Leon berichtete uns, dass Grimmen derzeit rund 10.000 Einwohner hat, früher hatte Grimmen sogar bis zu 18.000 Einwohner, doch aufgrund des Wegfalles großer Firmen zog es die Einwohner in andere Städte. Nun ging es ins Heimatmuseum, wo uns auch dort eine kleine Führung erwartete, danach gings zum Mittagessen „Zum alten Richtenberger“. Nach einer Stärkung ging es für uns zur Stadtführung durch Grimmen, die am Rathaus startete, wo wir uns gleich das Glockenspiel der sich im Rathaus befindenden Glocken anhören konnten, erfuhren die Herleitung einiger Straßennamen, die auf den ersten Blick nicht das bedeuteten, für was man sie hält und kamen an der Marienkirche vorbei, die vier verschiedene überlieferte Erbauungsdaten hat. Die Stadtführung endete am Wasserturm, wo wir zum Aufwärmen mit Glühwein erwartet wurden und bis ganz nach oben gehen konnten. Von dort aus hatte man einen Blick über ganz Grimmen, alle Stadttore und auch besten Blick auf die Ausstellungshalle, die gar nicht weit entfernt liegt. Nach der Stärkung ging es zum Abschluss noch zu einer eindrucksvollen Führung in die Marienkirche. Danach gabs im Kultur- und Ausstellungszentrum Kaffee und Kuchen und für die Männer gings dann natürlich direkt in die Halle, um nach den Bewertungen ihrer Tiere zu sehen. Abends gabs lecker Grillhähnchen, Haxn und Rippchen vom Grillwagen und bekamen ein paar Musikstücke auf einem Akkordeon gespielt. Es wurde ein sehr geselliger Abend, bei dem natürlich auf die errungenen Preise getrunken und sich angeregt unterhalten wurde. Dazu gab es noch Wein, den unser Vorsitzender Dirk Bellwinkel gespendet hat, um noch auf seinen 60. Geburtstag anzustoßen und um diesen für den Siegerring im nächsten Jahr zu testen.
Am Samstag wurde die Schau um 9.00 Uhr offiziell eröffnet. Robin begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Hauptsonderschau mit 510 Bartzwergen von 36 Ausstellern und übergab das Wort an unseren ersten Vorsitzenden Dirk Bellwinkel, der auch alle Gäste und Ehrengäste begrüßte. Die Schirmherrin Elisabeth Aßmann, Staatssekretärin Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V, bedankt sich beim RGZV „1877 Trebeltal“ Grimmen für die Ausrichtung der Schau mit einer wirklich hohen Qualität der Tiere und merkt an, dass der RGZV „1877 Trebeltal“ Grimmen einer der aktivsten Vereine im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ist. Danach ging es für einige Damen nach Stralsund, während für die Züchter um 13.30 Uhr die Tierbesprechung anstand. Danach gab es um 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen, bevor sich alle nochmal kurz zurückzogen, um sich für den Züchterabend frisch zu machen. Der ging dann um 18.00 Uhr im Kultur- und Ausstellungszentrum los. Es gab leckeres Essen vom Buffet und Musik vom DJ, die zum Tanzen animierte. Im Laufe des Abends wurden Mitglieder geehrt, Leistungspreise verliehen und Ehrenband-Erringer bekannt gegeben. Alle hatten einen schönen Abend unter Zuchtfreunden.
Am Sonntag fanden sich nochmal alle im Kultur- und Ausstellungszentrum ein und nach einem etwas turbulenten Vormittag traten nach dem Aussetzten der Tiere um 12 Uhr alle so nach und nach wieder die Heimreise an. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Robin und seinem gesamten Team für die Einladung nach Grimmen und das Ausrichten der Hauptsonderschau, auf die wir alle sehr sehnsüchtig gewartet haben.
Tina Brand
Carola Centmayer (CC)
12.11.2024
Hauptsonderschau in Grimmen
Belgien zu Gast in Grimmen!
Vom 16. bis 17. November 2024 erwartet uns ein wahres Fest für Liebhaber der Belgischen Bartzwerge in Grimmen! Mit einem guten Ergebnis von 510 Bartzwergen wird die diesjährige Hauptsonderschau (HSS) eine außergewöhnliche Vielfalt und Schönheit dieser einzigartigen Urzwerge präsentieren.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Kultur- und Ausstellungszentrum der Kleintierzüchter der Stadt Grimmen
Gartenweg 1
18507 Grimmen
Besuchszeiten:
Sa 16.11. von 09:00 - 18:00 Uhr (Eröffnungsfeier 09:00 Uhr)
So 17.11. von 9:00 - 12:00 Uhr
Dies ist unser Jahres-Highlight auf welches viele Züchter/innen seit diesem Frühjahr hinarbeiten. Unsere wunderschönen Bartzwerge wurden und werden in den kommenden Tagen noch etwas für unsere HSS vorbereitet, ehe sie am Donnerstag anreisen. Dort werden Bartzwerge und Züchter/innen herzlichst empfangen von unseren Orga-Team Robin Kagels und Antje Hinz mit ihrem fleißigen Unterstützungsteam. Wir bedanken uns bereits jetzt für die super Organisation und wünschen bestes Gelingen für den Ablauf der Schau. Am Freitag findet die Bewertung durch unsere Sonderrichter statt. Am Samstag präsentieren sich unsere Bartzwerge dann ab 09:00 Uhr der Öffentlichkeit und werden bis Sonntag vor Ort zu sehen sein. Wir hoffen auf zahlreiche Interessierte und Besucher zu dieser großartigen Schau: Komm vorbei und sei dabei!
Ein beeindruckender Überblick über die Stars der HSS 2024:
Antwerpener Bartzwerge – Der Klassiker im Rampenlicht
Mit 341 Tieren ist die Antwerpener Bartzwerge-Gruppe das Herzstück der Schau. Sie tritt in einer faszinierenden Vielfalt an Farben auf, die sowohl für Züchter als auch für Besucher ein absolutes Highlight sein werden:
Schwarz: 32
Weiß: 24
Rot: 25
Perlgrau: 34
Wachtelfarbig: 43 (die größte Einzelfarbe bei den Antwerpenern!)
Von den klassisch-eleganten bis zu den seltenen Varianten wie zitron-porzellanfarbig (3) oder gelb-gesperbert (4) bietet diese Ausstellung eine beeindruckende Palette an Farben und Mustern, die ihresgleichen sucht.
Grübbe Bartzwerge – Vielfalt in kompakter Form
Die schwanzlosen, aber ebenso faszinierenden Grübbe Bartzwerge treten in 43 Tieren auf, wobei die wachtelfarbigen (21 Tiere) eine besonders große Rolle spielen. Hier können Raritäten wie die blau-wachtelfarbigen oder die seltenen Varianten in gold-porzellanfarbig und gelb mit weißen Tupfen entdeckt werden.
Ükkeler Bartzwerge – Ein bunter Mix
Mit 49 Ükkelern erwartet uns eine kräftige Auswahl dieser beliebten Variante. Besonders hervorzuheben sind die ausgewogenen Farbmischungen in Schwarz, Weiß und Rot (jeweils 10 Tiere). Ein Highlight der Gruppe sind die isabell-porzellanfarbigen Ükkeler Bartzwerge, die mit ihrem zarten Farbspiel ein optisches Vergnügen bieten.
Everberger und Bosvoorder Bartzwerge – Klein, aber fein
Die Gruppen der Everberger (21 Tiere) und Bosvoorder Bartzwerge (7 Tiere) komplettieren das Angebot und bringen zusätzliche Eleganz in die Ausstellung. Mit einer beachtlichen Zahl an schwarz-weißgescheckten Everbergern (11 Tiere) und wachtelfarbigen Bosvoorder Bartzwergen (7 Tiere) sind sie der perfekte Blickfang und eine Bereicherung für jeden Bartzwergliebhaber.
Ein Event voller Farben und Formen – Jetzt vormerken!
Ob langjährige Züchter, neugierige Anfäger oder Hobbyhalter – die HSS der Belgischen Bartzwerge ist der perfekte Ort, um sich von der Vielfalt und dem Charme dieser bezaubernden Tiere inspirieren zu lassen. Kommt vorbei und erlebt die Vielfalt der Belgischen Bartzwerge hautnah!
Carola Centmayer (CC)
11.11.2024
1. letztes Wochenende Sonderschau in Alsfeld
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau in Alsfeld. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
2. Vereinbarungen zu SV-Veranstaltungen
Wir haben für euch die Vereinbarungen zu SV-Veranstaltungen zusammengefasst und all unseren Veranstaltungs-/Terminseiten angehängt. Informiert euch gerne zu den Vereinbarungen zu unseren beliebten Sommertagungen, Hauptsonderschauen und Sonderschauen.
>> Vereinbarungen zu SV-Veranstaltungen
3. Fotochallenge
Wir freuen uns auf eure schönsten Fotos von euren Traumstämmchen: 1 Hahn mit 2 Hennen pro Foto. Macht schon mal fleißig Bilder für die große Bartzwerg-Hochzeit: Lasst uns gemeinsam Werbung für unser wunderschönes, naturnahes Hobby machen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Einsendungen von all unseren Mitgliedern: alle dürfen mitmachen und sind herzlich dazu eingeladen. Wer sich kurzfristig entscheidet, kann jederzeit Mitglied werden und ist damit zur Teilnahme berechtigt: Jetzt Mitglied werden!
p.s. Ab dem 01. Dezember dürft ihr Bilder einschicken: Wohin genau und wies geht, verraten wir euch in Kürze.
Die ersten Infos zur Fotochallenge 2024 findet ihr bereits auf folgender Seite:
Carola Centmayer (CC)
04.11.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Alsfeld
Sonderschau Alsfeld
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Hessenhalle
36304 Alsfeld
Besuchszeiten:
Sa 09.11 von 08:00 – 18:00 Uhr (Eröffnungsfeier: 10:00 Uhr)
So 10.11 von 08:00 – 15:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. letztes Wochenende Sonderschau in Telgte
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau in Telgte. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
Carola Centmayer (CC)
27.10.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Telgte
Sonderschau Telgte
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Reithalle RuF Gustav Rau Westbevern e.V.
Sickerhook 28
48291 Telgte
Besuchszeiten:
Sa 02.11 von 09:00 – 18:00 Uhr (Eröffnungsfeier: 10:00 Uhr)
So 03.11 von 09:00 – 17:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. letztes Wochenende Sonderschau in Achim
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau in Achim. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
Carola Centmayer (CC)
22.10.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Achim
Sonderschau Achim
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Lahofhalle Verdener Str. 180
28832 Achim
Besuchszeiten:
Sa 26.10 von 15:00 – 18:00 Uhr
So 27.10 von 10:00 – 15:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. Gratulation zum Meister der Zwerghuhnzucht
Anlässlich der 51. VHGW-Bundesschau und 96. Dt. Zwerghuhnschau mit 34. Erfordia Junggeflügelschau und 58. Landesverbandsschau Thüringen wurde unserem
langjährigen Mitglied Bernd Findling der Titel "Meister der Zwerghuhnzucht" verliehen. Wir gratulieren dir ganz herzlich zu dieser Ehre und wünschen weiterhin gut Zucht und Erfolg mit
deinen Bartzwergen. Im Bild (Quelle: Kai Beinke) von links nach rechts: Uli Freiberger, Meinolf Mertensotto, Erich Zenger, Bernd Findling.
3. letztes Wochenende Sonderschau in Erfurt
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Bartzwergen inklusive 4 "Deutsche Meister"-Titel und dem guten Verlauf der Schau in Erfurt. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
Carola Centmayer (CC)
19.10.2024
NEWS NEWS NEWS!
1. Meldezahlen HSS
Heute möchten wir mit euch unsere offizellen Meldezahlen zur Hauptsonderschau in Grimmen für das Wochenende vom 14. - 17. November
2024 teilen. Wir wünschen allen Züchter_innen viel Erfolg mit ihren Tieren und hoffen auf viele Gäste und Interessierte. Die Ausstellungsleitung mit Team vor Ort freut sich auf euch,
dies wird ein Highlight in unserem Bartzwerg-Jahr. Es gibt übrigens auch eine Bartzwerg-Börse. Kommt vorbei und schauts euch an, hier ist die Gelegenheit euch mit Erfahrenen auszutauschen und
Neues über eure Bartzwerge zu lernen, sowie die eigenen Erkenntnisse mit anderen zu teilen.
2. Unsere Deutschen Meister in Erfurt
Anlässlich der 51. VHGW-Bundesschau und 96. Dt. Zwerghuhnschau mit 34. Erfordia Junggeflügelschau und 58. Landesverbandsschau Thüringen haben 4 unserem
Verein angeschlossene Zuchten den Deutschen Meister errungen. Wir gratulieren euch zu euren wunderschönen Bartzwergen und eurem Deutschen Meistertitel in der Rassegflügelzucht ganz
herzlich. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gut Zucht mit euren meisterhaften Bartzwergen. Sehr erfreulich der Titel "Deutscher Meister" in der Jugend, Nachwuchs ist in
unserem Hobby sehr wichtig, deshalb freuen wir uns besonders für das Vater-Sohn-Gespann Sebastian Latour und Jakob Windisch (Jugend) über die Titel in weißer Farbe auf Antwerpener und Grübbe. Die
gleichen Glückwünsche gelten natürlich auch Roland Fuhl mit seinen schwarzen Antwerpenern und Peter Tönges mit seinen wachtelfarbigen Antwerpenern.
Carola Centmayer (CC)
14.10.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Erfurt
Sonderschau Erfurt
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Messe Erfurt
Halle 2 + 3
Besuchszeiten:
Fr 18.10 von 12:00 - 18:00 Uhr
Sa 19.10 von 08:00 – 18:00 Uhr
So 20.10 von 08:00 – 14:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. letztes Wochenende Sonderschau in Hamm
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau in Hamm. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
Carola Centmayer (CC)
11.10.2024
Kurzbericht von unserem Zuchtwart der seltenen Bartzwerge (Andreas Zabel) und Bilder der Tierbesprechung Hohenstein-Ernstthal 2024
Wie schon fast traditionell hat sich Florian Titsch wieder einmal bereit erklärt, auch in diesem Jahr
wieder den Ort für eine Tierbesprechung zur Verfügung zu stellen.
Nach der für September geplanten Veranstaltung , die leider wegen zu wenig Teilnehmern abgesagt
werden musste, war die Teilnehmerzahl dafür recht hoch.
Etwa 25 Personen mit etwa 80 Tieren hatten sich auf den Weg gemacht, um an diesen Vorzüge und
Verbesserungen zeigen zu lassen. Der Großteil waren Antwerpener, aber auch ein paar Grübbe,
Watermaalsche und Bosvoorder Bartzwerge hatten den Weg gefunden.
Viel diskutiert und erklärt wurde zu Augenfarben und Bärten, aber auch zur Standhöhe und
Zeichnungsmustern.
Ein ausführlicher Bericht erscheint im Bartzwergrundschreiben für die Mitglieder des SV Belgische Bartzwerge.
Wer bereit ist, auch einmal eine Tierbesprechung ausrichten zu wollen, kann jeden aus dem Vorstand
dazu ansprechen.
Wir bedanken uns bei allen Fotografen (Florian Titsch, Dirk Eibisch, Henning Fritzsche, Sebastian Latour):
Carola Centmayer (CC)
07.10.2024
Schausaison bei den Bartzwergen
1. nächstes Wochende auf zur Sonderschau nach Hamm
Sonderschau Hamm
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Zentralhallen Hamm
Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4
Besuchszeiten:
Sa 12.10 von 08:00 – 18:00 Uhr (Eröffnung 11:00 Uhr)
So 13.10 von 08:00 – 14:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
2. letztes Wochenende Sonderschau in Bad Nauheim
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Tieren und dem guten Verlauf der Schau in Bad Nauheim. Anbei findet ihr den Katalog und einige Bilder der Tiere:
3. Fotochallenge 2024 - erste Infos
Wer sich aktuell mit den eigenen Tieren schon beschäftigt und diese für Ausstellungen vorbereitet, der könnte die Gelegenheit gleich nutzen um ein paar
Schnappschüsse für unsre "Bartzwerg-Hochzeit" zu machen. Wir hoffen auf rege Beteiligung an diesem einzigartigen Format der Rassegflügelzucht. Erste Informationen findet ihr auf unserer
Seite:
Carola Centmayer (CC)
28.09.2024
Start in die Schausaison beim SV Belgische Bartzwerge
Wir starten nächstes Wochenende offiziell in Schausaison mit unseren Bartzwergen. Den Auftakt macht die Sonderschau in Bad Nauheim.
Sonderschau Bad Nauheim
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle Schwallheim 61231 Bad Nauheim
Edelweißstraße
Besuchszeiten:
Sa 05.10 von 14:00 – 18:00 Uhr (Eröffnung 19:00 Uhr)
So 06.10 von 09:00 – 16:00 Uhr
Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.
Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.
Carola Centmayer (CC)
18.09.2024
Tierbesprechung Hohenstein-Ernsttahl
Am 06.10.2024 gibt es nochmals die Gelegenheit an einer unserer Tierbesprechungen in Hohenstein-Ernstthal teilzunehmen. Wir hoffen
diesmal auf zahlreiche Anmeldung zu dieser Veranstaltung, die ehrenamtlich vom SV organsiert und durchgeführt wird. Besonders die Ausrichtenden geben sich sehr viel Mühe für einen informativen
Austausch in geeigneten Rahmen.
Bitte meldet euch mit eurer Tieranzahl bis zum 29. September bei Florian Titsch unter 01575 8762367.
Die Tierbesprechung startet um 10:00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Bartzwerge, Züchter_innen und Interessierte.
Adresse der Veranstaltung:
Im Viertel 1G
09337 Hohenstein-Ernstthal
Carola Centmayer (CC)
07.09.2024
Absage Tierbesprechung in Schlitz
Guten Tag,
leider muss die Tierbesprechung in Schlitz bei unserem Zuchtfreund Marc Spies und der geplanten Unterstützung des GZV Schlitz mangels Anmeldungen abgesagt werden. Es macht keinen Sinn für 4 Mitglieder mit 14 Tieren unseren Zuchtwart ca. 250 km anreisen zu lassen und die Mitglieder des GZV Schlitz einzuspannen. SCHADE!
Viele Grüße Marc Spies und Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
27.08.2024
Tierbesprechung in Schlitz am 15. September
Liebe Zuchtfreundinnen und -freunde,
hiermit laden wir alle SV-Mitglieder sowie Freunde der Bartzwerge zur diesjährigen Tierbesprechung des Sondervereins Belgische Bartzwerge zu uns nach Osthessen, in die romantische Burgenstadt Schlitz, ein.
Wann?: Sonntag, 15. September 2024
Beginn: 10.00 Uhr
Wo?:
Vereinsheim des GZV Schlitz u. Schlitzerland
Hohmannsgrund 8
36110 Schlitz
Ausrichter: Marc u. Sarah Spies
Tel.: 0151 / 25352342,
E-Mail: marc_spies@web.de
Ablauf:
Ab 09.30 Uhr: Eintreffen der Züchter und Einsetzen der Tiere
Ab 10.00 Uhr: Beginn der Tierbesprechung
Ca.12.30 Uhr: Mittagessen
Unser Vereinsheim bietet Platz für ca. 50 Personen. Wer gerne schon am Samstag kommen möchte, kann über die Homepage https://www.schlitz.de/tourismus/unterkuenfte/hotels-pensionen-fewos/ Unterkünfte finden oder ggf. auch telefonisch beim 1. Vorsitzenden, Michael Kruppert, Tel. 0151 / 29103604 Auskünfte erhalten.
Anmeldungen mit Angabe der Tierzahl bitte bis zum 10.09.2024 an mich. Bitte beachten: Wer Tiere mitbringt, bitte auch ein Impfzeugnis mitbringen! Wir freuen uns auf ein paar schöne und informative Stunden mit euch!
Liebe Grüße,
Marc u. Sarah Spies GZV Schlitz u. Schlitzerland
Carola Centmayer (CC)
26.08.2024
Meldepapiere und Anmeldung zum Rahmenprogramm für unsere Hauptsonderschau 2024
Jetzt online: Die Meldepapiere und die Anmeldung zum Rahmenprogramm unserer HSS 2024 in Grimmen!
Der Meldeschluss für das Rahmenprogramm und die Ausstellung ist am 10. Oktober. Wir freuen uns auf viele Bartzwerge in allen Rassen und Farben, sowie Aussteller_innen mit Begleitpersonen und Familien. Alle Mitglieder unseres Vereines erhalten die Unterlagen zusätzlich mit dem nächsten Bartzwerg-Heft, dort gibt es wieder viel zu lesen mit zahlreichen Bildern unserer Lieblinge.
Carola Centmayer (CC)
15.08.2024
Meldepapiere unserer Sonder- und Werbeschauen
Liebe Bartzwergfreund_innen,
die Meldepapiere für unsere Sonderschauen und Werbeschauen der Saison 2024/25 sind online. Mit Vorfreude blicken wir zuversichtlich auf die erfolgreiche Durchführung dieser Ausstellungen.
Meldet eure wunderschönen Bartzwerge zahlreich zu den Schauen in eurer Umgebung an, wir freuen uns auf viele bildhübsche Tiere aus euren Ställen.
Wir wünschen euch allen viel Erfolg in der schon zeitig startenden Ausstellungssaison.
Manche unserer Sonder-/Werbeschauen haben bereits Anfang September Meldeschluss, wir bitten dies zu beachten.
Alle Termine, Orte und Meldepapiere findet ihr hier:
Merkt euch die Termine in eurer Nähe schon einmal im Kalender vor. Die Ausstellungen freuen sich auf zahlreiche Besucher_innen, ihr seid alle herzlich willkommen. Besonders Bartzwerginteressierte und Züchter_innen, die vor kurzem erst Bartzwerge für sich entdeckt haben: Hier habt ihr die Gelegenheit mit unseren erfahrenen Zuchtwarten, Preisrichtern und Züchter_innen in Kontakt zu treten oder sehr gerne selbst zum ersten Mal die eigenen Bartzwerge auszustellen. Sei dabei, live und vor Ort. Wir freuen uns auf euch.
Carola Centmayer (CC)
26.06.2024
Herzlich Willkommen beim SV Belgische Bartzwerge
Heute präsentieren wir uns in neuem Stil, gemäß unseren Beschlüssen auf unserer Jahreshauptversammlung am 01.06.2024. Wir haben unseren Vereinsnamen offiziell von
"Sonderverein der Züchter Antwerpener Bartzwerge" in "Sonderverein Belgische Bartzwerge" geändert. Eine neue Satzung haben wir ebenfalls verabschiedet, welche
zuvor allen Mitgliedern in unserem Heft vorgestellt wurde. Gemeinsam hat die Versammlung einen von 3 Logovorschlägen ausgewählt, welches nun für unseren Verein steht. Wir bedanken uns bei allen
die geholfen haben die neue Satzung und das neue Logo zu gestalten, sowie bei unseren Mitgliedern für die Annahme unserer Vorschläge und die gemeinsame Abstimmung darüber. Wir blicken voll Freude
in die Zukunft unserer Bartzwerge und erhoffen uns mit neuem Logo, neuer Satzung und neuem Vereinsnamen noch mehr Bewusstsein für die Vielfalt der Bartzwergwelt zu schaffen. Wir möchten uns
weiterhin einsetzen für die Rassen die wir betreuen und bestmöglich unterstützen, wo wir es können.
Unser Logo beinhaltet nun die 3 Kopfvarianten der Bartzwergwelt. Der Bartzwerghahn mit dem Rosenkamm steht für unsere Antwerpener und Grübbe Bartzwerge, der mit dem Einfachkamm für unsere Ükkeler und Everberger Bartzwerge und der mit Schopf + Rosenkamm mit dreifachem Kammdorn für unsere Bosvoorder Bartzwerge (die Watermaalschen Bartzwerge mit derselben Kopfform werden nach wie vor vom SV der Holländischen Zwerghühner und seltenen Zwerghuhnrassen betreut).
Weiter haben wir unseren kompletten Online-Auftritt in den letzten Tagen überarbeitet und an der ein oder anderen Stelle etwas umgestaltet.
Neu ist die Seite zur Mitgliedschaft + Satzung, dort findet ihr nun alle wichtigen Infos für euch als Mitglieder und die, die es noch werden wollen:
Unsere beliebte Facebook-Seite und Facebook-Gruppe haben ebenfalls ein Update erhalten, sowie unser Youtube-Channel (wer für Youtube mal ein paar Videos beisteuern möchte, gerne melden):
Weitere News:
1. Update Ort und Datum Siegerring 2025:
2. Neuer Farbenschlag perlgrau-gesperbert:
Carola Centmayer (CC)
12.06.2024
NEWS NEWS NEWS!
1. Bilder und Bericht unserer Sommertagung
Viele tolle Bilder und einen ausführlichen Bericht über unsere Sommertagung findet ihr hier:
Wir bedanken uns bei Klarissa Müller und Roland Dirlewanger für die Fotos, sowie bei Tina Brand für den Bericht und ebenfalls Fotos. Weiter gilt unser Dank Sandra und Markus Kranz, die dieses Event trotz Regen und Sturm zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben. Alle waren bestens versorgt und umsorgt, an nichts hat es gefehlt. An alle die sich noch nicht getraut haben mal zu einer unserer Veranstaltungen zu kommen, es sind wirklich alle Mitglieder herzlichst dazu eingeladen. Sei auch du beim nächsten Mal dabei!
Unsere Sommertagungen sind das wahre Vereinsleben, in 2025 geht es in die Schweiz und danach mal sehen wo es uns hinverschlägt. Willst du uns deine Heimat auf eine neue Art und Weise einmal zeigen und uns einladen? Melde dich gerne beim Vorstand, wir unterstützen dich.
p.s. Wir sind auch nicht wählerisch, essen beinahe alles und unterstützen gerne: nur gemeinsam gehts. :)
2. Termine unserer Sonderschauen in der Saison 2024/25
Zur Jahreshauptversammlung bei unserer Sommertagung haben wir die Termine der Sonderschauen offiziell beschlossen. Jetzt schon vormerken, wo ihr ausstellen möchtet
und welche Ausstellungen ihr gerne besuchen wollt. Es sind mehrere Sonderschauen in verschiedensten Regionen angemeldet. Viele Bartzwerge entwickeln sich hoffentlich prächtig und sind für die ein
oder andere Schau parat. Wir wünschen weiterhin Erfolg bei der Aufzucht und freuen uns schon auf die Schausaison.
Carola Centmayer (CC)
08.06.2024
Hauptsonderschau 14-17.11.2024 in Grimmen
Der frühe Bartzwerg fängt den Wurm.
Bucht euch bereits jetzt eure Wunschunterkunft zum besten Preis für unsere Hauptsonderschau im Winter 2024. Bitte beachtet die Vorresservierungs- und Stornierungszeiträume.
Carola Centmayer (CC)
07.04.2024
Einladung zur Sommertagung vom 30.05 - 02.06.2024
Dieses Jahr dürfen wir bei Sandra und Markus Kranz zu Gast sein. Das Programm nach "Eberhofer" Art hat einiges zu bieten: es ist für alle was dabei. Am Samstag den 01.06.2024 findet unsere JHV (Jahreshauptversammlung) statt.
Der Anmeldeschluss ist am 01. Mai per Post oder E-Mail. Alle wichtigen Unterlagen (Programm, Unterkünfte,
Anmeldeformular) findet ihr auf der folgenden Seite oder habt sie schon mit dem Bartzwergrundschreiben erhalten:
Wir freuen uns auf fantastische Tage rund um unser gemeinsames Hobby, inklusive abwechslungsreichem Programm in Feuchtwangen/Seiderzell.
Carola Centmayer (CC)
31.03.2024
Frohe Ostern !
Ein frohes Osterfest für alle unsere Bartzwergfreunde und -freundinnen!
Wir befinden uns mitten in der Zuchtsaison und was gibt es Schöneres als passend zu Ostern die ersten Küken!
Bei den meisten ist es bereits soweit, die kleinen Bartzwergküken sind schon da und erfreuen das Züchter/innen -Herz in dem die Küken gesund und munter in den passenden Kükenheimen aufwachsen.
Gesunde Küken erfordern die tägliche Pflege und völlige Aufmerksamkeit.
Dies ist unsere Passion, ohne Ausnahmen, auch an den Osterfeiertagen.
Wir wünschen allen Bartzwergfreunden und -freundinnen ein frohes Osterfest.
Küken, Blumen, Osterhasen,
ein formschönes Bartzwerg-Ei ausblasen,
Osterzopf und Osterlamm,
Christus mit dem alles begann,
Feier im Familienkreise:
Eine kleine Frühlingsreise:
Ja, das ist das Osterfest!
Wir wünschen Euch das Allerbest'!
Viele Grüße
Dirk
Carola Centmayer (CC)
09.03.2024
Werbung und Unterstützung für unsere Bartzwerge
Du bist bereits Mitglied in unserem Verein und möchtest deine Lieblinge fördern, sowie weitere engagierte und interessierte Personen in unserem Verein
begrüßen?
Werde jetzt zur Bartzwerg-Botschafter/in und teile fleißig unsere Vereinsaktivitäten und Informationen mit Bartzwerginteressierten.
Wie gehts? Ganz einfach.
>> belgianbeardedbantams flyer english
Nutze jetzt unsere neuen Flyer in Deutsch und Englisch. Diese kannst du zu Hause selbst ausdrucken und anschließend allen mitgeben, die bei dir Bartzwerge oder Bartzwerg-Eier erhalten. Wahlweise kannst du auch einfach den Link zu den Flyern schicken und somit Werbung für unsere tollen Rassen, Farben und dein Lieblingshobby machen.
Hoffentlich finden sich so noch einige motivierte Zuchtkolleg/innen und Neueinsteigende, damit unsere bunte Welt der Bartzwerge weiter wächst und etabliert wird. Wir wünschen euch viel Erfolg und gutes Gelingen bei all euren Zuchtprojekten - MACHT JETZT WERBUNG FÜR DIE ZUKUNFT UNSERES HOBBYS!
Carola Centmayer (CC)
18.02.2024
Ein neues Zuchtprotrait
Heute stellt sich Marc Spies vor, er erzählt von den Bartzwergen, wie sie zu ihm kamen und welches Rassegeflügel in seinen Stallungen zu finden ist. All zu lang ist
er noch nicht Mitglied bei uns im Sonderverein, aber lest selbst wie es ihm bei uns gefällt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Bilder anschauen:
Wer jetzt auch Lust bekommt mal ein Zuchtportrait zu schreiben, kann sich gerne bei Carola Centmayer melden. Wir veröffentlichen sehr gerne Bilder und Geschichten zu euren Bartzwergen, einige Zuchtportraits zur Orientierung gibts bereits, schaut sie euch gerne an:
Wir freuen uns auf die Vorstellung von weiteren Bartzwergzuchten ! :)
Carola Centmayer (CC)
Sonderverein Belgische Bartzwerge
Dirk Bellwinkel
Am Espen 1a
59302 Oelde-Sünninghausen
Tel.: 0152/06937352
E-Mail: dirk.bellwinkel(at)gmail.com
Teekontor: Mitglieder unseres SV erhalten bei einer Bestellung 10 % Rabatt und
eine portofreie Lieferung bei einer Bestellung ab 30,- €.
Voraussetzung ist die Angabe der Mitgliedschaft in unserem SV.