Impressionen von der 54. Westdeutschen Junggeflügelschau in Hamm
Am vergangenen Wochenende fand die erste Sonderschau anlässlich der Westdeutschen Junggeflügelschau in Hamm statt.
Erste Zuchtergebnisse konnten hier angeschaut und diskutiert werden. Ein Dank geht an alle Aussteller, die es sich trotz des witterungsbedingten Mauserzustandes
ihrer Tiere nicht nehmen lassen haben, diese Tiere zu zeigen.
Für alle Zuchtfreunde, die nicht vor Ort sein konnten, sind in der Bildergalerie ein paar Eindrücke zu finden.
Neu im Fan-Shop - ein Muss für alle
Bartzwerglieberhaber!
Unser Fan-Shop Betreuer Hannes Beyer hat sich in den letzten Wochen verschiedene Artikel für den Fan-Shop als Muster erstellen lassen.Wir planen nun zunächst einen Kaffeebecher sowie eine Schneekugel in den Fan-Shop aufzunehmen.
Verbindliche Vorbestellungen nimmt Hannes Beyer bis zum 31.10.2018 entgegen. Eine Übergabe auf der Mitte November stattfindenen
Hauptsonderschau ist somit möglich. In diesem Fall entfallen natürlich die Versandkosten.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
12.10.2018
Vorläufige Meldezahlen zur 122. LIPSIA und 100. Nationalen Bundessiegerschau in Leipzig
Rassen- u. Farbenverzeichnis Stand : 11.10.2018 (vorläufiges Endergebnis)
Bitte beachten Sie! Auf Grund von fehlerhaften Anmeldungen kann es zu geringfügigen Veränderungen bei Rassen- und
Am 24. und 25. November 2018 findet die 137. Deutsche Junggeflügelschau und 90. Deutsche Zwerghuhnschau des
VZV in Hannover statt. Angeschlossen ist ebenfalls eine Sonderschau unseres Sondervereins.
Folgende Tiere
werden in diesem Jahr in Hannover zu sehen sein.
Altersklasse:
207 Antwerpener
Bartzwerge
15 Grübbe
Bartzwerge
3 Ükkeler
Bartzwerge
5 Everberger
Bartzwerge
10 Bosvoorder
Bartzwerge
Jugend:
64 Antwerpener
Bartzwerge
2 Grübbe
Bartzwerge
Darüber hinaus werden noch verschiedene
Stämme in Sonderpräsentationen gezeigt.
Im Großen Preis der Zwerghuhnzucht wetteifern außerdem 27 Watermaalssche Bartzwerge unter den "Selten Zwerghühnern" um die Plätze.
Simon Bultmann (Sb)
10.2018
Herzlichen Glückwunsch
In den letzten Tagen konnten gleich zwei langjährige SV-Mitglieder ihren Ehrentag begehen. Wir gratulieren unseren Zuchtfreunden Heinz Temme zum 70. und Dietmar
Prokop zum 60. Geburtstag. Wir wünschen euch weiterhin viel Freude an unseren kleine Bartzwergen und für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit.
Simon Bultmann (SB)
01.10.2018
Meldezahlen zurSonderschau in Bad Nauheim
Auf der am13. und 14. Oktober 2018 stattfindenen Sonderschauin Bad Nauheim werden in diesem Jahr insgesamt 75 Bartzwerge zu sehen sein.
Die Ausrichter der Schau hoffen auf viele Besucher.
Simon Bultmann (Sb)
09.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag
Wir graturlieren unserem SV-Mitglied Peter Walter zu seinem 20. Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
27.09.2018
51. Hauptsonderschau des SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge -Meldeschluss: 15. Oktober 2018
Vom 15.11. - 18.11.2018 findet die 51. Hauptsonderschau in Untermaxfeld in der Donaumooshalle statt. In Gedenken an unsere verstorbenen Zuchtfreunde Lena und
Heinz Armbruster wird die Schau als Gedächtnisschau durchgeführt.
Meldepapiere und das Rahmenprogramm sind hier eingestellt.
Wir graturlieren unserem SV-Mitglied Angelika Kanngießer zu ihrem 30. Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
22.09.2018
Meldezahlen zurSonderschau anlässlich der 54. Westdeutschen
Junggeflügelschau
Am13. und 14. Oktober
2018 findet die54. Westdeutsche
Junggeflügelschau in Hamm statt. Es ist bereits gute Tradition, dass dieser Schau eine Sonderschau der Belgischen Bartzwerge angegliedert
wird.
In diesem Jahr sind insgesamt 83 Bartzwerge
gemeldet. 15 davon in der Jugendgruppe.
Wir freuen uns auf einen regen Besuch der Schau, die am Sonnabend von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 8.00 bis 14.00 Uhr
geöffnet ist.
Simon Bultmann (Sb)
11.09.2018
Aktualisierung Ausstellungspapiere
Auf Grund der DSGVO wurden die Meldepapiere für die Sonderschau in Alsfeld aktualisiert und neu eingestellt.
25 Jahre, das sind geschätzt 1.300 mal Sonntagsfrühstück, 9.125 mal gemeinsames Aufwachen, 219.000 Stunden eures Lebens was wiederum auf 13.140.000 Minuten
schließen lässt und letztlich 788.400.000 Sekunden ergibt, die ihr zusammen seid und zusammengehört.
Auch für die nächsten 25 Jahre wünschen wir euch beiden alles Gute. Genießt eure Hochzeitsreise.
Simon Bultmann (Sb)
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
28.08.2018
Videos aus der Schausaison 2017
In der Kategorie "Die Farbenschläge" wurden diverse Videos aus der Schausaison 2017 eingestellt.
Vielen Dank an hendaisy.de für die Bereitstellung und viel Spaß beim Stöbern.
Simon Bultmann (Sb)
26.08.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag
In dieser Woche feierte unser SV-Mitglied Peter Böttjer seinen 60. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr
alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
20.08.2018
Meldepapiere online
In den letzten Tagen und Wochen sind bereits einige Meldepapiere zu den anstehenden Bundesschauen und Sonderschauen unserer Bartzwerge eingetroffen.
Unter dem Menüpunkt "Termine" sind alle Meldepapiere (sofern vorliegend) online gestellt und stehen zum Download bereit. Die Ausstellungsleitungen der Bundesschauen
in Hannover und Leipzig bieten zu dem die Möglichkeit, die Meldung über ein Online-Portal direkt durchzuführen.
"Wenn zwei sich auf den Weg machen, dann sind sie stärker als einer. Wenn einer müde ist, dann trägt ihn der andere. Wenn einer sich verirrt hat, reicht ihm der
andere die Hand. Wenn einer die Hoffnung verliert, spricht ihm der andere Mut zu. Wenn zwei gemeinsam einen Weg gehen, dann gehen sie den Weg der Liebe."
Wir gratulieren unseren Zuchtfreunden Thomas und Tina Hintz zur Vermählung und wünschen für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute.
Simon Bultmann (Sb)
Foto: Holger Schellschmidt
25.07.2018
Berichte zur 50. HSS in Langenberg
In den Ausgaben 12. und 13.2018 der Geflügelzeitung waren umfangreiche
Berichte unserer Zuchtwarte zur 50. HSS in Langenberg 2017 zu lesen.
Ein Dank geht an unsere Zuchtwarte Manfred Gitz und Holger Schellschmidt für die tolle Berichterstattung.
Simon Bultmann (SB)
20.07.2018
Nach der Sommertagung ist vor der Sommertagung
Im kommenden Jahr begrüßt uns unser Zuchtfreund Oliver Loose in seiner Heimatstadt Heiligenhafen. Unter dem Motto "Mehr Zeit am
Meer" hat Oliver bereits ein tolles Programm in Planung.
Da unsere Sommertagung vom 20.06. - 23.06.2019 fast in die Hauptreisezeit fällt, ist es sinnvoll sich bereits kurzfristig um Hotelzimmer oder
Ferienhäuser zu kümmern.
In dieser Woche feierte unser SV-Mitglied Jannes Cramer seinen 30. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr
alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
26.06.2018
Impressionen zur Sommertagung
Anfang Juni fand unsere jährliche Sommertagung mit JHV statt. In diesem Jahr hatte Fam. Heinrich in die schöne Südwestpfalz nach Pirmasens geladen. Aus ganz
Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz machten sich die Bartzwergfreunde auf den Weg und wurden mit einem tollen Programm belohnt. Ein ausführlicher Bericht hierzu folgt.
Ein besonderer Dank geht an unseren Zuchtfreund Roland Dirlewanger. Er hat die Tagung wie gewohnt in Bildern festgehalten. Wir wünschen viel Spaß beim
Stöbern.
Am vergangenen Wochenende konnte unser "SV-Chef" Uli Freiberger seinen 50. Geburtstag begehen. Unser Uli hat es sich nicht nehmen lassen diesen besonderen Tag
gebührend zu feiern. Zahlreiche Zuchtfreunde aus den verschiedensten Institutionen (Uli ist ja nicht nur SV-Vorsitzender) folgten der Einladung nach Bergkamen. Der SV-Vorstand war fast
vollständig bei wahrlich tropischen Temperaturen aus ganz Deutschland angereist. Im Namen des SV überreichten Sandra und Markus Kranz, sowie Ute und Karl Hudler eine Blumensäule mit
Bartzwergmotiv. Ein Platz im Garten ist hierfür sicher noch frei.
Lieber Uli,
wir wünschen dir für das kommende Lebensjahr alles Gute, beste Gesundheit und natürlich gute Zucht. Bleib so wie du bist. Was wären die Versammlungen ohne deine
ausführlichen Berichte? ... vermutlich eine Stunde kürzer ;-).
Simon Bultmann (SB)
Foto: Holger Schellschmidt
13.06.2018
Grübbe Bartzwerge in schwarz
In der Ausgabe 11.2018 der Geflügelzeitung war ein umfangreicher
Bericht zu unseren Grübbe Bartzwergen zu lesen.
Ein Dank geht an unseren Zuchtwart für die Belgischen Bartzwerge, Holger Schellschmidt.
Simon Bultmann (SB)
23.05.2018
Es wird bunter!
Watermaalsche Bartzwerge in weiß-wachtelfarbig
In der Ausgabe 8.2018 der Geflügelzeitung war ein klasse Bericht zum
neuen Farbenschlag bei den Watermaalschen Bartzwergen zu lesen.
Ein Dank geht an unseren Zuchtwart für die Belgischen Bartzwerge, Holger Schellschmidt.
Simon Bultmann (SB)
18.05.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag
In diesen Tagen feierte unser SV-Mitglied Fritz Ulbricht seinen 90. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das kommende
Lebensjahr alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
06.05.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag
In diesen Tagen feierte unser SV Mitglied Saskia Kenning ihren 20. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr
alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
30.04.2018
Termine der Sonderschauen 2018
Die vorläufigen Termine zu den Sonderschauen 2018 wurden auf der Vorstandssitzung Ende März in Hofgeismar besprochen.
Eine abschließende Festlegung erfolgt auf der Jahreshauptversammlung im Rahmen der Sommertagung am 02.06.2018.
Einladung zur 41. VZV-Bundestagung in Verden/Aller
Der SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge ist in diesem Jahr Pate der 41. VZV-Bundestagung. Diese findet vom 22.-24.06.2018in
Verden an der Aller bei unseren Zuchtfreunden Edmund Schmidt und Manfred Gitz statt.
Die zwei Kernveranstaltungen der VZV- Bundestagung sind:
Die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 24. Juni 2018, Beginn 9:30 Uhrim Landhotel „Zur Linde“, Thedinghäuserstrasse
16, 27283 Verden.
Zum fachlichen Teil am Samstag treffen sich die Delegierten und Gäste um 14.00 Uhr imTagungshotel zu den
Diskussionsrunden. In diesem Jahr geht es um diese Themen:
„Geflügelzuchtvereine im Internet
- Homepage, Facebook, YouTube & Co. -
mit der Multikanalstrategie zum Online-Erfolg“
„Die neue Partnerschaft VZV J.B. Teekontor e.K. – Tierärztliche Praxis Am Weinberg: Gemeinsam für die Gesunderhaltung unseres Rassegeflügels“
Auch zu diesen Diskussionen sind neben den Delegierten interessierte Züchterinnen undZüchter sowie Tagesgäste herzlich
eingeladen. Anders als in den Vorjahren finden sie nicht parallel, sondern nacheinander statt.
Somit hat jeder die Möglichkeit an beiden Workshops teilzunehmen.
Übernachtungen können im Tagungshotel "Landhotel zur Linde" in Großhutbergen unter demKennwort: Taubenverein Verdengebucht werden. Telefon:
04231 29800
Preise:
Einzelzimmer 56,00 Euro incl. Frühstück Doppelzimmer 74,00 Euro incl. Frühstück
Simon Bultmann (SB)
18.04.2018
Einladung zur Sommertagung 2018 in Petersberg
Wir laden herzlich zur diesjährigen Sommertagung in die Südwestpfalz nach Petersberg ein. Traditionell findet die Sommertagung am
Fronleichnams-Wochenende vom 31.05. bis 03.062018 statt.
Nähere Informationen zum Rahmenprogramm und ein Anmeldeformular sind ab sofort online.
Willkommen im SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge
Wir freuen uns Hansruedi Messmer aus der Schweiz in unserem Sonderverein begrüßen zu können. Hansruedi war so nett, uns ein paar Zeilen über sich zukommen zu
lassen.
Kurzportrait:
Mein Name ist Hansruedi Messmer und ich komme aus der Schweiz. Dort bin ich in verschiedenen Organisationen aktiv. Aktuell bin ich Präsident bei den Kleintieren
Herisau Schweiz, der Franz Widder Gruppe SG Schweiz sowie
Obmann und Vize Präsident der Franz Widder Schweiz.
Ich züchte seit drei Jahren Antwerpener Bartzwerge in gelb-schwarzcolumbia und schwarz. Darüber hinaus züchte ich Franz Widder in grau und weiss.
Auf die Antwerpener Bartzwerge bin ich durch Andi Lutz (Engelburg) aufmerksam geworden. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits zwei Hauptsonderschauen
besuchen und bin begeistert.
Erste Erfolge auf kantonalen Ausstellungen konnte ich bereits mit meinen Bartzwergen verbuchen.
Es sind wirklich tolle Tiere.
Hansruedi Messmer
Simon Bultmann (SB)
31.03.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Peter Tönges, ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
Foto: C. Centmayer
29.03.2018
Frohe Ostern!
Liebe Bartzwergfreunde,
wir wünschen euch und euren Familien schöne Osterfeiertage. Genießt das lange Wochenende und nutzt die freien Tage für ein paar schöne Stunden mit euren
Bartzwergen.
Simon Bultmann (SB)
29.03.2018
Vorstandssitzung 2018 in Hofgeismar
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Vorstandsmitglieder zur jährlichen Vorstandssitzung. Bereits zum 28. Mal konnte Kassierer Rainer Uhrig die
Mitgliederin Hofgeismar begrüßen.
Neben einem Rückblick auf das vergangene Zucht- und Ausstellungsjahr wurden in der Sitzung die Weichen für das Jahr 2018 gestellt und die im Sommer
stattfindende Jahreshauptversammlung vorbereitet.
Simon Bultmann (SB)
21.03.2018
Rubrik: Bartzwerge im Wandel der Zeit
Ein weiterer Bericht zu unseren Bartzwergen aus dem Jahr 2002.
Willkommen im SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge
Wir freuen uns Christel Thiele in unserem Sonderverein begrüßen zu können. Christel war so freundlich, uns ein paar Zeilen über sich zukommen zu lassen. Wir hoffen,
dass sie sich in unserer Bartzwergfamilie wohlfühlen wird.
Kurzportrait:
Mein Name ist Christel Thiele. Ich gehöre schon zum „älteren Semester“, werde in diesem Jahr bereits 60 Jahre alt, und wohne mit meinem Mann im Dörfchen Hänigsen.
Das liegt im Dreieck Hannover-Celle-Peine.
Als Kind waren die Hühner meiner Eltern meine Spielgefährten, und in den letzten 35 Jahren hielt ich selbst „Eierleger“ verschiedener Rassen (Zwerg Wyandotten,
Zwerg Seidenhühner und auch Chabos). Durch „Überraschungseier“, die ein Freund für meine gluckende Henne mitbrachte, kam ich vor einigen Jahren zu meinen Sebrights in gold schwarzgesäumt. Sie
sind eigentlich der Grund, warum ich meiner „Züchterei“ auch bei den Hühnern Hand und Fuß geben wollte, und in den naheliegenden Geflügelzuchtverein und später in den Deutschen Sebright Club
eingetreten bin.
Im Jahr 2015 lernte ich bei unserer Ortsschau Antwerpener Bartzwerge in Wachtelfarbe kennen. Diese kleinen Kerlchen haben mich so in ihren Bann gezogen, dass ich
mich im „www“ über die Rasse informierte und dabei auf die Perlgrau-weißgescheckten stieß. Gesehen, verliebt und beschlossen sie, neben den Sebrights, einfach zur Freude anzuschaffen. So kamen,
nach langem Suchen, ein Hahn und drei Hennen zu mir. Im letzten Jahr hatte ich die ersten Küken von ihnen. Dabei soll es nun aber doch nicht bleiben und ich möchte sie gern mit Verstand züchten
und nicht einfach nur vermehren. Deshalb erhoffe ich mir im SV der Züchter der Antwerpener Bartzwerge viele Informationen, und den Kontakt zu Menschen, die von diesen kleinen Flattermännern
ebenso begeistert sind. Ich freue mich sehr, nun dazu gehören zu dürfen.
Im letzten Jahr haben wir einige Ausstellungen besucht, um mehr über die Rasse zu erfahren und ich war sehr beeindruckt von der Schönheit der vielen Farbschläge,
die ich erstmals in natura sehen konnte.
Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass mein Antwerpener Bartzwerghahn beim Wettkrähen in unserem Verein alle anderen Hähne weit hinter sich gelassen hat. Der
kleine Angeber, ich war so stolz auf ihn…
Was mich bisher ganz besonders von der Rasse überzeugt hat, ist ihr lustiges, unkompliziertes Wesen. Meine anderen Hühner waren/sind auch zutraulich, aber die
Bartzwerge sind so keck und unerschrocken, neugierig und scheinbar sehr robust. Sie machen mir sehr große Freude.
Christel Thiele
Simon Bultmann (SB)
04.03.2018
Rubrik: Bartzwerge im Wandel der Zeit
"Neuer" Bericht zu unseren Bartzwergen aus dem Jahr 2002.
Wir gratulieren unserem langjährigen SV Mitglied, Friedrich Raafkes, ganz herzlich zum 80. Geburtstag. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir alles
Gute.
Bilder und der Katalog zur 99. Nationalen Bundessiegerschau in Erfurt
Die Bilder und der Katalog zur Sonderschau anlässlich der 99. Nationalen
Bundessiegerschau sind online.
Simon Bultmann (SB)
22.02.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag
Dr. Hubertus Rehkämper feiert heute seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren unserem SV Mitglied ganz herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr alles
Gute.
Simon Bultmann (SB)
14.02.2018
Rubrik: Bartzwerge im Wandel der Zeit
"Neuer" Bericht zu unseren Bartzwergen aus dem Jahr 2000.
Antwerpener Bartzwerge in orangehalsig zum Anerkennungsverfahren zugelassen
In der vergangenen Schausaison konnten wir im Anerkennungs- und Sichtungsverfahren zwei Farbenschläge erfolgreich platzieren.
Neu anerkannt sind die Watermaalschen Bartzwerge in weiß-wachtelfarbig, die vom SV der Holländischen Zwerghühner und seltenen Zwerghuhnrassen betreut werden. In
diesem Zuge wurde diese Zeichnungsvariante ebenfalls bei den Bosvoorder Bartzwergen anerkannt.
Nach erfolgreichen Abschluss des mehrjährigen Sichtungsverfahrens werden die Antwerpener Bartzwerge in orangehalsig zur kommenden Schausaison zum
Anerkennungsverfahren zugelassen.
Simon Bultmann (SB)
01.02.2018
Gesperberte Antwerpener Bartzwerge
In der letzten Ausgabe 2017 der Geflügelzeitung war ein klasse Bericht unseres Zuchtwartes für die Belgischen Bartzwerge, Holger Schellschmidt, zu lesen.
Simon Bultmann (SB)
20.01.2018
Bundessieger und Deutsche Jugendmeister der Nationalen Bundessiegerschau in Erfurt
Die vorläufigen Bundessieger wurden ermittelt. Wir gratulieren unseren Zuchtfreunden Herbert Reichert (Antwerpener Bartzwerge, weiß), Dominik Falk (Antwerpener
Bartzwerge, rot), Alexander Möller (Antwerpener Bartzwerge, blaugesäumt), Bernd Findling (Antwerpener Bartzwerge, gesperbert) und Simon Bultmann (Grübbe Bartzwerge, schwarz-weißgescheckt).
Die Übersicht aller Bundessieger sind online auf der Homepage des BDRG veröffentlicht.
Im Rahmen der Nationalen Bundessiegerschau fand die Deutsche Jugendmeisterschaft der Fachverbände statt. Wir gratulieren unseren Nachwuchszüchtern Niklas Räder
und Milla Backert zum Titel Deutscher Jugendmeister.
Bilder und der Katalog zur 43. Donaumoosschau - Sonderschau in Untermaxfeld
Die Bilder und der Katalog zur Sonderschau anlässlich der43. Donaumoosschau sind
online.
Viel Spaß beim Stöbern.
Simon Bultmann (SB)
10.01.2018
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Karl-Heinz Bornemann, nachträglich ganz herzlich zum 70. Geburtstag. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir alles
Gute.
Simon Bultmann (SB)
03.01.2018
Neujahrsgruß
Liebe Bartzwergfreundinnen und –freunde,
„Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ Sagte einst der amerikanische Physiker Albert
Einstein.
Die besinnliche Weihnachtszeit ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen. Wir konnten ein wenig inne halten, verschnaufen und Bilanz ziehen. Ich hoffe, Sie alle können
auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken. Rufen wir uns die markanten Ereignisse dieses Jahres in Erinnerung, so gehören hierzu sicherlich die Sommertagung in Bochum und natürlich die
Hauptsonderschau in Langenberg mit einer nie dagewesenen Meldezahl von fast 1500 Belgischen Bartzwergen.
Über unsere SV-Homepage brauche ich keine weiteren Worte finden, außer: Einfach spitze.
Unsere Facebook-Seite hat zum Ende des Jahres die 900er-Marke der Follower geknackt. Ein super Ergebnis einer akribischen und wertvollen Arbeit unseres Webmaster
Simon Bultmann. An dieser Stelle einmal mehr ein herzliches Dankeschön an Simon für seine immer objektive und zeitnahe Berichterstattung.
Facebook kann aber auch Fluch und Segen zugleich sein. Vielen konstruktiven Posts und anschließenden sachlichen Diskussionen stehen Anfeindungen und Provokationen
einzelner Personen in öffentlichen Netzwerken gegenüber. Hier würde ich mir etwas mehr Sachlichkeit und gegenseitige Loyalität wünschen. Denn gerade solche negativen Diskussionsverläufe stellen
unser Hobby nach außen hin auf wacklige Füße. Darüber sollten wir uns alle im Klaren sein.
Handeln Sie jetzt! Wir können mehr tun, als wir denken!
Sprechen Sie mit Ihren Freunden, mit Nachbarn, Kollegen über unser schönes und verantwortungsvolles Hobby, über die aktuellen Probleme, setzen Sie sich für unsere
Sache ein! Engagieren Sie sich!
Ich bin überzeugt, es lohnt sich.
Ich kenne nichts Besseres.
In diesem Sinne grüße ich Sie alle ganz herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2018.
Ihr/Euer Uli Freiberger
01.01.2018
Züchter im Portrait - Henning Fritzsche
Unser "neuer" Zuchtfreund, Henning Fritzsche, berichtet über seine Erfahrungen und Berührungspunkte mit der Rassegeflügelzucht.
Wir sagen herzlich willkommen im Kreise der Bartzwergfamilie.
der Sonderverein wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Bartzwergzucht für das neue Jahr alles Gute, viel Glück, Gesundheit und viel Erfolg in der neuen
Zuchtsaison!
Simon Bultmann (SB)
28.12.2017
50. HSS der Belgischen Bartzwerge bricht alle Rekorde
Zum vierten Mal trafen sich die Züchter der 6 belgischen Bartzwergrassen in der langen Geschichte unseres Sondervereins zu einer Hauptsonderschau in
Langenberg.
1.484 Bartzwerge aller 6 Rassen
Hatten wir auf der diesjährigen Sommertagung noch die Hoffnung auf eine gute Meldezahl, so hat sich diese Hoffnung in Begeisterung gewandelt. Eine Ausstellung mit
fast 1.500 Bartzwergen aller 6 Rassen hat es in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit, so noch nicht gegeben. Nach einem mehr als schwierigen letzten Jahr und dem Ausfall der HSS in Calau
aufgrund der ausgebrochenen Vogelgrippe konnte man bereits im Sommer unter den Bartzwergfreunden eine "jetzt erst recht" Stimmung spüren. 1.484 gemeldete Bartzwerge sind ein fantastischer Beweis
dafür, dass das Interesse und Engagement an unseren possierlichen Bartzwergen ungebrochen ist.
Das rührige Team der Ausstellungsleitung unter der Regie unseres SV-Mitglieds, Maik Lütkehellweg, hat mit der Unterstützung vieler aktiver Mitglieder des
Langenberger Geflügelzuchtvereins und der Züchterfrauen wieder eine
bemerkenswerte Ausstellung und ein grandioses Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Ob der Ausflug zur Lundi-Farm, der Besuch einer Schokoladenfabrik oder der
schwungvolle Züchterabend mit toller Musik und Unterhaltungsprogramm - die 50. HSS wird allen Züchtern lange in Erinnerung bleiben.
Liebe SV-Mitglieder und Freunde der Bartzwergzucht,
wir wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Die Ausstellungssaison neigt sich dem Ende entgegen und wir sind zum Glück in diesem
Jahr von der Vogelgrippe verschont geblieben. Wollen wir hoffen, dass dies auch im bevorstehenden Zucht- und Ausstellungsjahr ebenfalls so sein wird.
Nutzen wir die Weihnachtszeit um etwas zur Ruhe zu kommen und uns an unsere gemeinsam verbrachte Zeit 2017 zu erinnern.
Erste Bilder und der Katalog zur 50. HSS in Langenberg sind online
Es war ein Jubiläum, welches nicht schöner hätte sein können. Mit fast 1.500 Belgischen Bartzwergen wurde die 50. HSS zur bisher weltweit größten Bartzwergschau.
Erste Bilder sowie der Katalog stehen nun online zur Verfügung. In den kommenden Tagen folgen weitere Bilder und eine umfangreiche Berichterstattung.
Viel Spaß beim Stöbern.
Simon Bultmann (SB)
v.l.n.r. Anton Lütkehellweg, Marcel Gerlach, Volker Meier, Martina und Ulf Deharde, Simon Bultmann
Am vergangenen Wochenende zeigten auch Züchter unseres Sondervereins beim Belgischen Krielenfestijn in Tiel ihre Tiere und stellten sich alle erfolgreich dem
internationalen Wettbewerb.
In allen sechs Belgischen Bartzwergrassen wurde jeweils der beste Hahn und die beste Henne ermittelt. Unsere Zuchtfreunde konnte in diesem Wettbewerb gleich 9 Tiere
platzieren.
Grübbe Bartzwerge:
0,1 schwarz-weißgescheckt (Simon Bultmann)
Watermaalsche Bartzwerge:
1,0 wachtelfarbig (Volker Meier)
0,1 schwarz-weißgescheckt (Simon Bultmann)
Bosvoorder Bartzwerge:
1,0 wachtelfarbig (Volker Meier)
0,1 schwarz (Volker Meier)
Ükkeler Bartzwerge:
1,0 schwarz (Volker Meier)
0,1 gold-porzellanfarbig (Volker Meier)
Everberger Bartzwerge:
1,0 schwarz-weißgescheckt (Volker Meier)
0,1 schwarz-weißgescheckt (Volker Meier)
Wir freuen uns außerdem über 4 Rassesieger.
Everberger Bartzwerge:
0,1 schwarz-weißgescheckt (Volker Meier)
Ükkeler Bartzwerge:
1,0 schwarz (Volker Meier)
Bosvoorder Bartzwerge:
0,1 schwarz (Volker Meier)
Watermaalsche Bartzwerge:
0,1 schwarz-weißgescheckt (Simon Bultmann)
Hinzu kommt noch die beste Kollektion bei den schwarz-weißgescheckten Antwerpener Bartzwergen von Anton Lütkehellweg.
Bilder und Kataloge zu den Sonderschauen in Alsfeld und Hagenburg
Die Kataloge und ersten Bilder zu den Sonderschauen in Alsfeld und Hagenburg sind online.
Viel Spaß hier beim Stöbern.
Simon Bultmann (SB)
30.10.2017
50. Hauptsonderschau des SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge
Der Höhepunkt der Zuchtsaison 2017 steht kurz bevor. Inzwischen konnte die Ausstellungsleitung alle Meldungen erfassen und ein bombastisches Meldeergebnis von
insgesamt 1.465 Belgischen Bartzwergen bekannt geben. Damit setzen die Zuchtfeunde aus Langenberg ihre Tradition der Melderekorde fort.
Vom 16.11. - 19.11.2017 werden alle 6 Bartzwergrassen vertreten sein.
Die Zahlen im Überblick:
1.233 Antwerpener Bartzwerge in 24 anerkannten Farbenschlägen (zzgl. 14 Tiere in der AOC)
87 Grübbe Bartzwerge in 11 Farbenschlägen
47 Ükkeler Bartzwerge in 6 Farbenschlägen (zzgl. 7 Tiere in der AOC)
17 Everberger Bartzwerge in 4 Farbenschlägen
40 Watermaalsche Bartzwerge in 7 Farbenschlägen(zzgl. 2 Tiere in der AOC)
18 Bosvoorder Bartzwerge in 5 Farbenschlägen
Hinzu kommt eine umfangreiche Erwerbsklasse, die sicher ebenfalls vielversprechende Tiere zu bieten hat.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich.
Simon Bultmann (SB)
24.10.2017
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Diese Woche hält für gleich vier unserer SV Mitglieder einen runden Geburtstag bereit. Den Anfang macht am heutigen Tage unser Marc Bücker. Wir gratulieren herzlich
zum 20. Geburtstag.
Am Donnerstag folgt unser Zuchtfreund Alexander Möller. Alex, auch dir alles Gute zu deinem 30. Geburtstag.
Der Freitag wird zum 50. Ehrentag von Robert Centmayer. Robert, dir ebenfalls alles Gute und weiterhin viel Freude mit deinen Bartzwergen.
Und am Sonntag feiert schließlich Kevin Schmitt seinen 20. Geburtstag. Auch hier wünschen wir für das kommende Lebensjahr alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
Foto: A. Mißbach
22.10.2017
Siegerkollektion und Deutsche Meister 2017(VZV)
An diesem Wochenende wurden im Rahmen der Deutschen Junggeflügelschau Hannover die Deutschen Meister 2017 sowie die Siegerkollektionen in fünf verschiedenen Zwerghuhngruppen vom Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine e.V. ermittelt. Zahlreiche Mitglieder unseres Sondervereins waren auch in diesem Jahr wieder
erfolgreich. Wir gratulieren unseren SV Mitgliedern ganz herzlich.
Erfolgreich im Wettbewerb um die Siegerkollektion in der Gruppe der Urzwerge war unser Zuchtfreund Oliver Loose
aus Heiligenhafen. Mit seinen Antwerpener Bartzwergen in wachtelfarbig erreichte er auf fünf Tiere (Wertungsmodus) eine sensationelle Punktzahl von 482
Punkten.
Über den Titel des Deutschen Meisters können sich weitere 10 Bartzwergzüchter freuen.
Antwerpener Bartzwerge schwarz (479)
Anna und Martin Dorn
Die Bilder zu den ersten Sonderschauen in Hamm und Hannover sind online.
Viel Spaß hier beim Stöbern.
Simon Bultmann (SB)
09.10.2017
Meldezahlen zur LIPSIA in Leipzig
Nachdem die Ausstellungsleitung des Leipziger RGZV den Meldeschluss vorziehen musste, können wir die vorläufigen Zahlen zur LIPSIA veröffentlichen. In der
Altersklasse werden 179 Belgische Bartzwerge zu sehen sein. Die Jugendgruppe ist mit nur 12 Bartzwergen leider schwach vertreten.
In Leipzig werden unter anderem in der Sichtung auch Antwerpener Bartzwerge in orangehalsig zu sehen sein. Außerdem werden in der AOC Klasse Antwerpener Bartzwerge
in gelb-weiß-gesperbert präsentiert.
Simon Bultmann (SB)
09.10.2017
Rubrik: Bartzwerge im Wandel der Zeit
"Neuer" Bericht zu unseren Bartzwergen aus dem Jahr 1995.
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Franz Neumayer, ganz herzlich zum 60. Geburtstag. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
27.09.2017
Hauptsonderschau in Langenberg
Liebe Bartzwergfreunde,
unsere 50. Hauptsonderschau in Langenberg rückt immer näher. Die Meldepapiere sowie Informationen zum Rahmenprogramm sind online ab sofort abrufbar. Nähere
Informationen zu den Hotelbuchungen folgen mit Veröffentlichung der SV Info 2.2017.
Unsere Zuchtfreunde aus Langenberg freuen sich über zahlreiche Meldungen und werden die Jubiläumsschau sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Meldezahlen zur Westdeutschen Junggeflügelschau in Hamm
Auch die Zahlen zur Sonderschau aus Hamm stimmen uns optimistisch. In der Altersklasse werden 148 Belgische Bartzwerge zu sehen sein. Die Jugendgruppe ist mit 38
Bartzwergen ebenfalls sehr gut vertreten.
Unseren Sonderrichtern Heinz-Josef Kley und Nico Trösken wünschen wir viel Freude bei der Bewertung der Tiere.
Simon Bultmann (SB)
25.09.2017
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Georg Hermann jun., ganz herzlich zum 30. Geburtstag. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
22.09.2017
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Dirk Rudolph, ganz herzlich zum 50. Geburtstag. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir alles Gute.
Simon Bultmann (SB)
17.09.2017
Neue Rubrik: Bartzwerge im Wandel der Zeit
Dank jahrzehntelanger Berichterstattung durch die Fachpresse können wir auf die Entwicklung der Bartzwerge in Bild und Schrift zurückblicken. Zahlreiche Berichte
über unsere Belgischen Bartzwerge, die Farbenschläge oder einzelne Züchter wurden im Laufe der Zeit
veröffentlicht.
Die neue Rubrik wird regelmäßig durch weitere Berichte ergänzt.
Wir gratulieren unserem SV Mitglied und Meister der Bartzwergzucht, Herbert Reichert, ganz herzlich zum 80. Geburtstag. Für das kommenden Lebensjahr wünschen wir
dir, lieber Herbert, Gesundheit und weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby.
Simon Bultmann (SB)
12.09.2017
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag
Der September hält in diesem Jahr für viele Zuchtfreunde einen guten Grund zum Feiern bereit.
Heute gratulieren wir unserem SV Mitglied, Erika Oblasser, ganz herzlich zum 80. Geburtstag.
Simon Bultmann (SB)
10.09.2017
Meldezahlen zur Dt. Junggeflügelschau in Hannover
Die Zahlen aus Hannover liegen nun vor.
301 Antwerpener Bartzwerge
23 Grübbe Bartzwerge
1 Ükkeler Bartzwerg
3 Everberger Bartzwerge
40 Watermaalsche Bartzwerge
8 Bosvoorder Bartzwerge
41 Antwerpener Bartzwerge in der Jugendgruppe
Außerdem werden 6 Ükkeler Bartzwerge sowie 4 Watermaalsche Bartzwerge im Bereich der Neuzüchtungen gezeigt.
In den Stammschauen dürfen wir uns auf je 2 Stämme Antwerpener und Grübbe Bartzwerge freuen.
Ein klasse Meldeergebnis. Wir dürfen auf eine tolle Präsentationen unserer 6 Belgischen Bartzwergrassen mit insgesamt 439 Tieren gespannt sein.
Wir gratulieren unserem SV Mitglied, Ron Weller, ganz herzlich zum 50. Geburtstag.
Lieber Ron, wir wünschen dir weiterhin viel Freude an den kleinen Bartzwergen.
Simon Bultmann (SB)
Foto: H. Schellschmidt
04.09.2017
Bericht zur Sommertagung 2017 in Bochum
Die Sommerferien in den einzelnen Bundesländern liegen nun hinter uns und auch die Sommertagung ist inzwischen wieder einige Wochen her. Zeit nochmal zurück zu
blicken und die schönen Tage in Bochum in Erinnerung zu holen.
Ein kurzer Bericht sowie weitere Bilder stehen unter den nachfolgenden Links bereit. An dieser Stelle auch nochmal einen herzlichen Dank an unseren Zuchtfreund
Roland Dirlewanger, der unsere Veranstaltung seit vielen Jahren für uns in zahlreichen Bildern festhält.
Teekontor: Mitglieder unseres SV erhalten bei einer Bestellung 10 % Rabatt und
eine portofreie Lieferung bei einer Bestellung ab 30,- €.
Voraussetzung ist die Angabe der Mitgliedschaft in unserem SV.